Schẹck
, Cheque, Chẹck <Schecks, Schecks> der Scheck Cheque Check SUBST ein Dokument, auf dem steht, dass eine Bank einen bestimmten Geldbetrag (vom Konto des Ausstellers) an den Überbringer auszahlen soll Er hat einen Scheck über 500 Euro ausgestellt., Sie hat einen ungedeckten Scheck erhalten., Ich löse den Scheck morgen ein., Zahlen Sie mit Scheck oder in bar?
-betrug, Reise-PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Schẹck
der; -s, -s 1. ein Vordruck, mit dem der Inhaber eines Bankkontos ohne Bargeld etwas bezahlen kann. Das Geld wird dann von seinem Konto abgezogen. Er kann einen Scheck bei einer Bank auch gegen Bargeld einlösen <ein ungedeckter Scheck; einen Scheck ausstellen, ausfüllen; einlösen; jemandem einen Scheck ausschreiben>: Zahlen Sie bar oder mit Scheck?; Er gab mir einen Scheck über dreihundert Euro
|| K-: Scheckbetrüger, Scheckfälschung, Scheckheft, Scheckverkehr
|| -K: Blankoscheck, Postscheck
2. ≈ Gutschein
|| -K: Bilderscheck, Urlaubsscheck
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Scheck
(ʃɛk)
substantiv männlich Schecks , Schecks
Finanzwelt Formular als bargeldloses Zahlungsmittel Er stellte ihr einen Scheck über 200 Dollar aus. einen Scheck bei der Bank einlösen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.