schürfen

schụ̈r·fen

 schürfen
I. VERB (mit OBJ) jmd. schürft etwas bergb.: abbauen Hier wird Erz geschürft.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. schürft (nach etwas Dat.) bergb.: graben, um Bodenschätze zu finden Früher schürfte man hier nach Gold.
III. VERB (mit SICH) jmd. schürft sich (an etwas Dat.) die Haut durch Reiben an einem rauen Gegenstand verletzen Er stürzte und schürfte sich am Knie.
Schürfwunde
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

schụ̈r•fen

; schürfte, hat geschürft; [Vt]
1. etwas schürfen ≈ abbauen (1) <Erz, Kohle schürfen>
2. sich (Dat) etwas schürfen die Haut durch Reiben an einem rauen Gegenstand verletzen <sich die Haut, das Knie schürfen>
|| K-: Schürfwunde; [Vi]
3. (nach etwas) schürfen in der Erde graben, um etwas zu finden <nach Gold, Silber schürfen>; [Vr]
4. sich schürfen ≈ schürfen (2)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

schürfen

mine, prospect

schụ̈r|fen

vi (Min) → to prospect (nach for); tief schürfen (fig)to dig deep
vt Bodenschätzeto mine
vrto graze oneself; sich (dat) die Haut schürfen, sich schürfento graze oneself or one’s skin; sich am Knie schürfento graze one’s knee
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.