schärfen

schạ̈r·fen

 <schärfst, schärfte, hat geschärft> schärfen VERB (mit OBJ) jmd. schärft etwas
1. durch Schleifen scharf machen
2. geh. in seiner Funktion verbessern den Verstand schärfen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

schạ̈r•fen

; schärfte, hat geschärft; [Vt]
1. etwas schärfen etwas scharf (1) machen ≈ schleifen <eine Axt, ein Messer schärfen>: Die Katze schärfte ihre Krallen am Baum
2. etwas schärft etwas etwas macht etwas genauer, leistungsfähiger <etwas schärft jemandes Bewusstsein, Verstand>; [Vr]
3. etwas schärft sich etwas wird genauer, leistungsfähiger ↔ etwas lässt nach <jemandes Bewusstsein, jemandes Verstand>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

schärfen

(ˈʃɛrfən)
verb transitiv
1. Messer, Krallen scharf machen
2. Verstand, Blick durch Übung oder Training verbessern
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

schärfen

sharpen, acrimonies, poignancies, pungencies, sharpnesses, to edge

schärfen

bilemek, keskinleştirmek, keskinlik, netlik, sertlik

schärfen

affiler, aiguiser

schärfen

acuire, affilare, aguzzare

schạ̈r|fen

vt (lit, fig)to sharpen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jds. Verstand schärfento sharpen sb.'s wits
schärfte eininculcated
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.