sạch·lich
Adj. sạch·lich sachlich objektiv unsachlich so, dass es dabei nur um die Sache und nicht um persönliche Gefühle geht Ich habe nichts gegen sachliche Kritik., Bleiben Sie doch bitte sachlich!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
sạch•lich
Adj 1. auf die Sache bezogen, um die es geht, und nicht von Gefühlen bestimmt ≈ objektiv ↔ unsachlich, emotional <Berichterstattung, Kritik, eine Feststellung, ein Kommentar; sachlich argumentieren; etwas sachlich beurteilen>: Seine Kritik ist nie sachlich, sondern rein emotional
2. nur attr oder adv; in Bezug auf die Tatsachen, um die es geht <ein Unterschied; etwas ist sachlich falsch/richtig/zutreffend>: Der Antrag wurde nicht aus sachlichen, sondern aus formalen Gründen abgelehnt
3. ohne überflüssige Formen, elegante Verzierungen od. Formulierungen ≈ schlicht <ein Design, ein Stil>
|| hierzu Sạch•lich•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
sachlich
(ˈzaxlɪç)
adjektiv 1. Argumente, Diskussion, Kritik emotional auf die Sache bezogen, nicht von Gefühlen bestimmt Bitte bleiben Sie doch sachlich!
2. Fehler, Gründe, Information einen Sachverhalt betreffend die sachliche Richtigkeit der Angaben bestätigen
3. Architektur, Möbel, Stil zweckmäßig, nüchtern, ohne schmückende Elemente
sachlich
adverb 1. emotional sachlich argumentieren
2. Das ist sachlich richtig / falsch. Die Kündigung ist sachlich nicht gerechtfertigt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.