re·gel·mä·ßig
Adj. re·gel·mä·ßig regelmäßig
1. in festen Abständen (wiederkehrend) eine regelmäßige Veranstaltung, regelmäßig stattfinden, auf regelmäßiges Essen achten, ein regelmäßiges Muster
2. sprachwiss.: nach einem bestimmten Muster gebildet regelmäßige Verben, eine regelmäßige Deklination/Konjugation
3. umg. immer wieder einmal An dieser Stelle mache ich regelmäßig einen Fehler., Er kommt regelmäßig zu spät!
4. gleichmäßig, ebenmäßig regelmäßige Gesichtszüge
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
re•gel•mä•ßig
Adj 1. so, dass es im gleichen Abstand immer wieder vorkommt, stattfindet o. Ä.: seine Mahlzeiten regelmäßig einnehmen; das regelmäßige Erscheinen einer Zeitschrift
2. <Verben> so, dass sie einem Muster entsprechen, das oft vorkommt ↔ unregelmäßig
3. bestimmten Vorstellungen von Harmonie und Schönheit entsprechend ≈ ebenmäßig: ein regelmäßiges Gesicht
4. meist adv, gespr; sehr oft, immer wieder: Er versäumt regelmäßig den Zug
|| hierzu Re•gel•mä•ßig•keit die; meist Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
regelmäßig
(ˈreːgəlmɛːsɪç)
adjektiv 1. Kontrollen, Mahlzeiten, Treffen sich in gleichen Abständen wiederholend auf die regelmäßige Einnahme der Medikamente achten
2. Abstände, Gesichtszüge, Oberfläche gleichmäßig, harmonisch
3. Grammatik Pluralform, Steigerung, Verb einer grammatischen Regel folgend
regelmäßig
adverb regelmäßig Sport treiben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.