Pụm·pe
<Pumpe, Pumpen> die Pumpe SUBST1. techn.: Gerät zum An- und Absaugen von Flüssigkeiten und Gasen eine handbetriebene/elektrische Pumpe für Wasser, jmdm. eine Pumpe für das Fahrrad leihen
Benzin-, Fahrrad-, Luft-, Milch-, Wasser-
2. umg. scherzh. Herz Die Pumpe macht nicht mehr mit., Er hat's an/mit der Pumpe.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Pụm•pe
die; -, -n 1. ein Gerät, mit dem man Flüssigkeiten, Luft o. Ä. (besonders durch Ansaugen od. durch Druck) durch Rohre leitet <eine handbetriebene, elektrische Pumpe>
|| -K: Benzinpumpe, Luftpumpe, Ölpumpe, Wasserpumpe; Handpumpe, Motorpumpe
2. gespr hum ≈ Herz
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Pumpe
(ˈpʊmpə)
substantiv weiblich Pumpe , Pumpen
1. Technik Benzin-, Luft-, Wasser- Gerät, mit dem Flüssigkeit oder Luft durch Druck oder Sog bewegt wird eine elektrische Pumpe Wasserpumpe Benzinpumpe Luftpumpe
2. umgangssprachlich humorvoll Herz Die alte Pumpe mag auch nicht mehr so wie früher.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.