1. quälen, peinigen von einer Krankheit geplagt sein, Die Hitze plagt sie sehr., Sorgen plagen ihn., In dieser Gebirgsgegend plagten die Bauern ihre Esel häufig durch Überlastung.
2. belästigen, bedrängen jemanden immer wieder mit seinen Fragen/Bitten plagen
II. VERB (mit SICH) jmd. plagt sich sich abmühen sich mit einer Arbeit plagen, sich im Garten plagen
1.etwas plagt jemanden etwas ist für jemanden (meist ziemlich lange Zeit) unangenehm und belastend, weil Arbeit, Probleme od. Schmerzen damit verbunden sind ≈ etwas quält jemanden <die Hitze, der Durst, Schmerzen, Gedanken>: Die Mücken plagten uns sehr
2.jemanden (mit etwas) plagen immer wieder etwas tun, sagen o. Ä., das für jemanden lästig od. unangenehm ist: Er plagte uns mit seinen Fragen; [Vr]
3.sich (mit etwas) plagen viel Mühe mit etwas haben <sich in der Schule plagen; sich mit Problemen plagen müssen>
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.