plädieren

plä·die·ren

 <plädierst, plädierte, hat plädiert> plädieren VERB (ohne OBJ) jmd. plädiert für etwas/auf etwas
1rechtsw.: vor Gericht ein bestimmtes Urteil oder Strafmaß beantragen Sein Anwalt plädierte auf/für Freispruch
2. geh. für etwas stimmen oder eintreten Ich plädiere für eine Pause.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

plä•die•ren

; plädierte, hat plädiert; [Vi]
1. für/gegen etwas plädieren Argumente für od. gegen etwas bringen ≈ sich für/gegen etwas aussprechen: Der Redner plädierte dafür, härter gegen Terroristen vorzu gehen
2. Jur; auf Freispruch plädieren (als Rechtsanwalt) beantragen, dass der Angeklagte keine Strafe bekommt
3. Jur; (vor Gericht) ein Plädoyer halten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

plädieren

plead, to plead pled, to plead pleaded, advocate

plädieren

plaider

plädieren

pleiten

plä|die|ren

ptp <plädiert>
vi (Jur, fig) → to plead (→ für, auf +accfor)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
für etw. plädierento make the case for sth.
für etw. plädierento make a case for sth.
für Strafmilderung plädierento plead in mitigation
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.