pflastern

pflạs·tern

 <pflasterst, pflasterte, hat gepflastert> pflastern VERB (mit OBJ) jmd. pflastert etwas (irgendwohin)
1. mit Pflastersteinen belegen die Straße/den Hof pflastern, gepflasterte Fußwege
2. umg. abwert. etwas in großer Zahl irgendwo anbringen die Wände mit Plakaten pflastern
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Pflạs•ter

1 das; -s, -
1. die Oberfläche einer Straße, eines Platzes o. Ä., die man aus einzelnen Steinen, aus Asphalt oder Beton macht <ein gutes, schlechtes, holpriges Pflaster; das Pflaster aufreißen, erneuern>
|| K-: Pflasterstein
|| -K: Asphaltpflaster, Betonpflaster, Kopfsteinpflaster, Straßenpflaster, Ziegelpflaster
2. meist ein gefährliches/teures Pflaster gespr; ein Ort, der gefährlich/teuer ist: Düsseldorf ist ein teures Pflaster
3. ein heißes Pflaster gespr; ein gefährlicher Ort
|| zu
1. pflạs•tern (hat) Vt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

pflastern


Partizip Perfekt: gepflastert
Gerundium: pflasternd

Indikativ Präsens
ich pflastere
du pflasterst
er/sie/es pflastert
wir pflastern
ihr pflastert
sie/Sie pflastern
Präteritum
ich pflasterte
du pflastertest
er/sie/es pflasterte
wir pflasterten
ihr pflastertet
sie/Sie pflasterten
Futur
ich werde pflastern
du wirst pflastern
er/sie/es wird pflastern
wir werden pflastern
ihr werdet pflastern
sie/Sie werden pflastern
Würde-Form
ich würde pflastern
du würdest pflastern
er/sie/es würde pflastern
wir würden pflastern
ihr würdet pflastern
sie/Sie würden pflastern
Konjunktiv I
ich pflastere
du pflasterest
du pflastrest
er/sie/es pflastere
wir pflasteren
wir pflastren
ihr pflasteret
ihr pflastret
sie/Sie pflasteren
sie/Sie pflastren
Konjunktiv II
ich pflasterte
du pflastertest
er/sie/es pflasterte
wir pflasterten
ihr pflastertet
sie/Sie pflasterten
Imperativ
pflastere (du)
pflastre (du)
pflastert (ihr)
pflastern Sie
Futur Perfekt
ich werde gepflastert haben
du wirst gepflastert haben
er/sie/es wird gepflastert haben
wir werden gepflastert haben
ihr werdet gepflastert haben
sie/Sie werden gepflastert haben
Präsensperfekt
ich habe gepflastert
du hast gepflastert
er/sie/es hat gepflastert
wir haben gepflastert
ihr habt gepflastert
sie/Sie haben gepflastert
Plusquamperfekt
ich hatte gepflastert
du hattest gepflastert
er/sie/es hatte gepflastert
wir hatten gepflastert
ihr hattet gepflastert
sie/Sie hatten gepflastert
Konjunktiv I Perfekt
ich habe gepflastert
du habest gepflastert
er/sie/es habe gepflastert
wir haben gepflastert
ihr habet gepflastert
sie/Sie haben gepflastert
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte gepflastert
du hättest gepflastert
er/sie/es hätte gepflastert
wir hätten gepflastert
ihr hättet gepflastert
sie/Sie hätten gepflastert
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

pflastern

pave

pflastern

bestraten, plaveien

pflastern

calçar, pavimentar

pflastern

kaldırım döşemek

pflạs|tern

vt
Straße, Hofto surface; (mit Kopfsteinpflaster) → to cobble; (mit Steinplatten) → to pave; eine Straße neu pflasternto resurface a road; ihre Filmkarriere war mit unzähligen Misserfolgen gepflasterther film career was made up of a series of failures ? Weg a
(inf: = ohrfeigen) jdm eine pflasternto sock sb (one) (inf); du kriegst gleich eine gepflastertI’ll sock you one in a minute (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.