ọf•fen•las•sen ; lässt offen, ließ offen, hat offengelassen ; [Vt] 1. etwas offenlassen ≈ frei lassen <einen Platz, eine Stelle in einer Liste offenlassen>
2. etwas offenlassen etwas ohne Antwort od. Lösung lassen <eine Frage offenlassen>: Er hat (es) noch offengelassen , ob er morgen mitfährt
3. Wünsche offenlassen geschr ; Wünsche nicht erfüllen || NB: aber: ein Fenster, ein Geschäft offen lassen (= getrennt geschrieben)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
offenlassen (ˈɔfənlasən ) verb transitiv trennbar, unreg. Frage noch nicht entscheiden oder beantworten Wir haben noch offengelassen, ob wir in den Urlaub fahren. alle Wünsche erfüllen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
offenlassen Partizip Perfekt: offengelassenGerundium: offenlassendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich lasse offen du lässt offen er/sie/es lässt offen wir lassen offen ihr lasst offen sie/Sie lassen offen
Präteritum ich ließ offen du ließest offen er/sie/es ließ offen wir ließen offen ihr ließt offen sie/Sie ließen offen
Futur ich werde offenlassen du wirst offenlassen er/sie/es wird offenlassen wir werden offenlassen ihr werdet offenlassen sie/Sie werden offenlassen
Würde-Form ich würde offenlassen du würdest offenlassen er/sie/es würde offenlassen wir würden offenlassen ihr würdet offenlassen sie/Sie würden offenlassen
Konjunktiv I ich lasse offen du lassest offen er/sie/es lasse offen wir lassen offen ihr lasset offen sie/Sie lassen offen
Konjunktiv II ich ließe offen du ließest offen er/sie/es ließe offen wir ließen offen ihr ließet offen sie/Sie ließen offen
Imperativ lass offen (du) lasse offen (du) lasst offen (ihr) lassen Sie offen
Futur Perfekt ich werde offengelassen haben du wirst offengelassen haben er/sie/es wird offengelassen haben wir werden offengelassen haben ihr werdet offengelassen haben sie/Sie werden offengelassen haben
Präsensperfekt ich habe offengelassen du hast offengelassen er/sie/es hat offengelassen wir haben offengelassen ihr habt offengelassen sie/Sie haben offengelassen
Plusquamperfekt ich hatte offengelassen du hattest offengelassen er/sie/es hatte offengelassen wir hatten offengelassen ihr hattet offengelassen sie/Sie hatten offengelassen
Konjunktiv I Perfekt ich habe offengelassen du habest offengelassen er/sie/es habe offengelassen wir haben offengelassen ihr habet offengelassen sie/Sie haben offengelassen
Konjunktiv II Perfekt ich hätte offengelassen du hättest offengelassen er/sie/es hätte offengelassen wir hätten offengelassen ihr hättet offengelassen sie/Sie hätten offengelassen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011