No·te
<Note, Noten> die Note1 SUBST mus.:1. grafisches Zeichen, das einen Ton symbolisiert Er konnte nicht nach Noten spielen, war aber ein bedeutender Gitarrist.
-nlehre, -nlinien, Viertel-, Achtel-
2. nur Plur. ein Blatt oder Heft, in dem die Noten 1 von Musikstücken stehen Er wollte sich neue Noten kaufen.
-nblatt, -nheft, -npapier
No·te
<Note, Noten> die Note2 SUBST1. schule: Zensur eine Zahl, mit der die Leistung eines Schülers in einem Fach oder eine Arbeit oder ein Examen bewertet wird Er bekam als Note eine Eins, das bedeutet "sehr gut".
-ngebung, -nsystem, -nvergabe, Aufsatz-, Deutsch-, Mathe-, Physik-, Prüfungs-, Schul-, Sport-
2. die Zahl, mit der bei einem Tanzturnier oder bei einem sportlichen Wettkampf wie Turnen die Leistungen der Sportler bewertet werden benoten
No·te
<Note, Noten> die Note3 SUBST pol.: offizielles Schriftstück, das besonders eine Regierung von einem Diplomaten erhält
-nwechsel
No·te
<Note, Noten> die Note4 SUBST die besondere Eigenart oder Qualität, die etwas hat Sie gab ihrem Garten eine persönliche Note., Die Zimmer des Hauses haben eine individuelle/ künstlerische/romantische Note.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
No•te
1 die; -, -n 1. ein geschriebenes Zeichen, das einen Ton in einem Musikstück darstellt <eine punktierte Note; Noten lesen können; nach Noten singen, spielen>
|| ↑ Abb. unter Tonleiter|| -K:
Viertelnote,
Achtelnote 2. nur Pl; ein Blatt od. Heft mit Noten1 (1), die ein od. mehrere Musikstücke darstellen <Noten kaufen; die Noten vor sich liegen haben>
|| K-: Notenheft, Notenpapier, Notenständer
3. eine ganze/halbe Note eine Note1 (1), die eine Dauer von vier/zwei Taktschlägen hat
No•te
2 die; -, -n 1. eine Zahl od. ein Ausdruck, mit dem die Leistung eines Schülers, Studenten usw (in einer Skala) bewertet wird ≈ Zensur <eine gute, schlechte Note in etwas (Dat); eine Note bekommen; jemandem eine Note geben; Noten austeilen, verteilen>: Sie hat eine sehr gute Note bekommen; Der Aufsatz wurde mit der Note 3/„befriedigend“ bewertet
|| K-: Notendurchschnitt, Notengebung, Notensystem, Notenvergabe
|| -K: Aufsatznote, Prüfungsnote, Schulnote; Deutschnote, Physiknote, Sportnote usw
2. eine Zahl, mit der die Leistung eines Sportlers, (z. B. beim Turnen od. Tanzen) bewertet wird <eine hohe, niedrige Note>
No•te
3 die; -, -n; eine offizielle, schriftliche Mitteilung, die besonders eine Regierung von einem Diplomaten bekommt <eine diplomatische Note>
No•te
4 die; nur Sg; eine + Adj + Note der gute Eindruck, die (besondere) Qualität, die etwas hat <einer Sache eine besondere, festliche Note geben, verleihen>: Ein selbst verfasstes Gedicht ist ein Geschenk mit einer persönlichen NoteTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Note
(ˈnoːtə)
substantiv weiblich Note , Noten
1. Schule Zahl oder Wort zur Bewertung von Leistungen Sie hat in Deutsch / auf den Aufsatz die Note „Eins‟ oder „sehr gut‟ bekommen. Deutschnote eine gute / schlechte Note bekommen Notendurchschnitt
2. Sport Punkte zur Bewertung von Leistungen Er bekam gute Noten auf seine Kür.
3. Musik Zeichen für einen Ton in einem Musikstück eine halbe / ganze Note spielen Noten lesen können
4. Musik nur Pl. Blatt mit Noten3 darauf in die Noten schauen mit / ohne Noten spielen Notenständer
5. Das Essen hat eine leicht süßliche Note.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.