Lei·tung
<Leitung, Leitungen> die Leitung SUBST1. kein Plur. Aufgabe oder Funktion, eine Gruppe von Personen oder etwas zu leiten I. 3 die Leitung der Versammlung übernehmen, die Leitung der Firma abgeben
Diskussions-, Gesamt-, Versammlungs-
2. Gruppe von Personen, die etwas leiten I.3 zur Leitung eines Unternehmens gehören, die Leitung für die Fehler zur Verantwortung ziehen
Firmen-, Konzern-, Unternehmens-
3. techn.: Rohr oder System von Rohren, durch das eine Flüssigkeit oder Gas irgendwohin gelangen eine Leitung für Abwasser, Die Leitung ist defekt.
-srohr, Benzin-, Gas-, Öl-, Wasser-
4. techn.: Kabel oder Drähte, die Strom führen
Hochspannungs-, Strom-
5. techn.: Kabel, das Telefone oder Kommunikationssysteme verbindet Die Leitung ist besetzt. eine ziemlich lange Leitung haben umg. abwert. etwas sehr langsam begreifen auf der Leitung stehen umg. in einer Situation etwas nicht sofort verstehen
Telefon-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Lei•tung
die; -, -en 1. nur Sg; die Funktion od. die Aufgabe, etwas zu leiten (1) ≈ Führung (2) <die Leitung übernehmen; jemandem die Leitung anvertrauen, übergeben; jemanden mit der Leitung beauftragen; unter (der) Leitung von jemandem>: Ab dem 1. Januar übernimmt Herr Huber die Leitung der Firma; Das Orchester spielt unter der Leitung von Sir Colin Davis; jemanden mit der Leitung der Diskussion beauftragen
|| -K: Diskussionsleitung
2. nur Sg; die Personen, die etwas leiten (1) ≈ Führung (3), Spitze1 (5)
|| -K: Betriebsleitung, Firmenleitung, Unternehmensleitung, Werksleitung
3. ein Rohr od. ein System von Röhren, das Flüssigkeiten od. Gase irgendwohin leitet (2) <eine Leitung legen, anzapfen>
|| K-: Leitungsrohr, Leitungswasser
|| -K: Erdgasleitung, Erdölleitung, Gasleitung, Wasserleitung; Rohrleitung
4. Drähte od. Kabel, die elektrischen Strom leiten (5) <eine Leitung legen, ziehen; eine Leitung steht unter Strom>
|| K-: Leitungsmast, Leitungsnetz
|| -K: Hochspannungsleitung, Stromleitung
5. das Kabel, das eine telefonische Verbindung herstellt <die Leitung ist frei, besetzt, unterbrochen, überlastet; es knackt in der Leitung; eine Störung in der Leitung>
|| K-: Leitungsmast
|| -K: Telefonleitung
|| ID eine lange Leitung haben gespr; etwas sehr langsam begreifen; auf der Leitung stehen gespr; etwas in der betreffenden Situation nicht sofort begreifen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Leitung
(ˈlaitʊŋ)
substantiv weiblich Leitung , Leitungen
1. eine Tätigkeit als Leiter einer Firma usw. Sie hat die Leitung des Orchesters übernommen. Unternehmensleitung Diskussionsleitung Kursleitung
2. die Personen, die eine Firma o. Ä. leiten eine Sitzung der Firmenleitung
3. Gas-, Wasser- Rohre, durch die Flüssigkeiten oder Gase strömen Leitungsrohr Leitungswasser
4. Strom- Kabel oder Drähte, die elektrischen Strom leiten Die Leitung steht unter Strom. Hochspannungsleitung
5. Möglichkeit für telefonische Verbindungen im Festnetz Die Leitung ist frei / besetzt. ein Rauschen in der Leitung
umgangssprachlich nur langsam oder schwer begreifen
umgangssprachlich nicht sofort begreifen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.