leichtsinnig

leicht·sin·nig

Adj. leicht·sin·nig
leichtsinnig unvorsichtig, leichtfertig vorsichtig so, dass jmd. sich keine Gedanken darüber macht, was er tut ein leichtsinniges Überholmanöver, Es ist leichtsinnig von ihr, nachts allein durch die Straßen zu laufen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

leicht•sin•nig

Adj; so, dass der Betreffende nicht genug über die Konsequenzen seiner Handlungen nachdenkt ≈ unvorsichtig, leichtfertig, fahrlässig ↔ vorsichtig, bedacht <ein Verhalten, ein Unterfangen, eine Handlung>: Beim Bergsteigen darf man nicht leichtsinnig werden; Es ist leichtsinnig, ohne Helm Motorrad zu fahren
|| hierzu Leicht•sin•nig•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus
Übersetzungen

leichtsinnig

frivolous, careless, lightheaded, flippant, flippantly, giddily, frivolously, reckless, recklessly, devil-may-care

leichtsinnig

dikkatsiz, düşüncesiz

leichtsinnig

despreocupado, insensato, irresponsable

leichtsinnig

étourdi, étourdie, imprudent, imprudente, insouciant, insouciante

leichtsinnig

imprudente, incurante, sconsiderato, sventato

leicht|sin|nig

adjfoolish; (= unüberlegt)thoughtless
adv handeln, mit etw umgehenthoughtlessly, carelessly; leichtsinnig schnell fahrento drive recklessly; leichtsinnig mit etw umgehento be careless with sth
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.