<kriechst, kroch, ist gekrochen> kriechen VERB (ohne OBJ)
1. jmd. kriecht irgendwo sich auf Händen und Füßen vorwärtsbewegen Auf der Suche nach der verlorenen Schraube kroch er über den Fußboden., auf allen vieren kriechen
2. ein Tier kriecht irgendwo mit dem Körper auf oder knapp über dem Boden vorwärtsgleiten Die Raupe/Die Schlange/Die Schnecke kroch davon.
3. jmd./ein Tier kriecht in etwas Akk. sich in etwas hinein bewegen Er kroch frierend ins Zelt., Der Hund kriecht in die Ecke.
4. etwas kriecht irgendwo sich langsam fortbewegen Die Autokolonne kriecht an der Baustelle vorbei.
5. jmd. kriecht vor jmdm. abwert. gegenüber Vorgesetzten ein sehr unterwürfiges Verhalten zeigen, weil man sich davon Vorteile verspricht Er kriecht vor seinem Chef.
1. sich auf Händen und Knien fortbewegen <durch ein Loch, ins Zelt, auf allen vieren kriechen>
2. sich so fortbewegen, dass der Bauch den Boden berührt <Menschen, Tiere; Schlangen, Schnecken, Krokodile, Raupen usw>: Das Krokodil kroch langsam in die Nähe des Flusses || NB: ↑robben
3.irgendwohin kriechen sich an einen Ort begeben, wo sehr wenig Platz ist od. der Körper von etwas (Schützendem) bedeckt wird ≈ schlüpfen <unter die Decke, ins Bett, hinter den Ofen, Schrank kriechen>
4.meist <der Verkehr> kriecht die Autos usw bewegen sich sehr langsam vorwärts || K-: Kriechgang, Kriechtempo
5. (vor jemandem) kriechenpej; sich sehr (übertrieben) demütig benehmen und so zeigen, dass man alles tut, was ein anderer verlangt <vor Vorgesetzten, dem Chef, dem König kriechen>
6.eine kriechende Pflanze eine Pflanze, die am Boden entlangwächst || zu
vi aux sein → to creep (auch Pflanze, Tech), → to crawl (auch Schlange); (= langsam fahren) → to creeporcrawl (along); (fig: Zeit) → to creep by; (fig: = unterwürfig sein) → to grovel (→ vor+dat → before), → to crawl (→ vor+dat → to); aus dem Ei kriechen → to hatch (out); ins Bett kriechen(inf) → to go to bed; (sehr müde, erschöpft) → to crawl into bed; auf allen vieren kriechen → to crawlon all fours; unter die Bettdecke kriechen → to slip under the coversorblankets; die Kälte kroch mir in die Knochen → the coldseeped into my bones?Arsch, Kreuz, Leim
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.