Ko·pie
<Kopie, Kopien> die Kopie SUBST1. Fotokopie die originalgetreue Reproduktion eines Schriftstückes, die ein Kopiergerät erzeugt Ich habe von diesem Aufsatz eine Kopie gemacht.
Farb-
2. fotogr.: film: Abzug, Doppel Von diesem Foto werde ich mehrere Kopien nachmachen lassen., Der Film startet mit 500 Kopien in Deutschland.
3. edv: eine von zwei oder mehreren identischen Dateien Glücklicherweise habe ich eine Kopie dieser Daten auf Diskette.
Sicherungs-
4. Replikat genaue Nachbildung Auf dem Brunnen steht eine Kopie der Statue, während das Original im Museum steht.
5. oft abwert. Imitation minderwertige Nachahmung Die Perlenkette ist eine billige Kopie.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ko•pie
die; -, -n [-'piː(ə)n] 1. die genaue Nachahmung eines Gegenstands (oft eines Kunstwerks) ≈ Imitation ↔ Original <die Kopie eines Gemäldes, einer Statue, eines Schlüssels; eine Kopie anfertigen, machen>
2. ein Blatt Papier, auf das der Text o. Ä. eines anderen Blattes durch ein besonderes Verfahren (durch Belichtung) übertragen wurde <eine beglaubigte Kopie>: Bitte machen Sie vom Vertrag drei Kopien!
|| -K: Farbkopie, Fotokopie
3. Inform; eine zweite Datei mit demselben Inhalt wie eine andere, in der Daten zur Sicherheit noch einmal gespeichert werden <eine Kopie machen, ziehen>
|| -K: Sicherheitskopie, Sicherungskopie
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Kopie
(koˈpiː)
substantiv weiblich Kopie , Kopien
1. ein Blatt Papier, auf das ein Foto eines Textes o. Ä. übertragen wurde Ich schicke Ihnen eine Kopie des Vertrages per Post. Können Sie mir von dem Protokoll ein paar Kopien machen?
2. ein zweites Exemplar eines Films, einer Datei o. Ä. mit identischem Inhalt von einem Film eine Raubkopie machen Sicherungskopie eine E-Mail in Kopie an mehrere Leute schicken
3. die genaue Nachahmung eine getreue Kopie eines Gemäldes anfertigen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.