Kẹrn
der; -(e)s, -e 1. der innere Teil einer Frucht, aus dem eine neue Pflanze wachsen kann und der eine (harte) Schale hat <der Kern einer Aprikose, eines Pfirsichs
usw; die Kerne eines Apfels, einer Melone, einer Sonnenblume
usw; einen Kern ausspucken, verschlucken, mitessen>
|| ↑ Abb. unter Obst|| -K:
Obstkern,
Apfelkern,
Aprikosenkern,
Birnenkern,
Kürbiskern,
Mandarinenkern,
Melonenkern,
Orangenkern,
Pfirsichkern,
Pflaumenkern,
Zitronenkern 2. der weiche innere, meist essbare Teil einer Nuss, eines Kerns (1) ↔ Schale <die Kerne von Haselnüssen, Mandeln, Pistazien, Sonnenblumen usw; Kerne schälen, essen>: geröstete und gesalzene Kerne von Erdnüssen
|| -K: Erdnusskern, Kürbiskern, Mandelkern, Nusskern, Pistazienkern
3. der (wichtigste) Teil in der Mitte von etwas ↔ Rand <der Kern der Erde, einer Körperzelle, einer Stadt>: ein Baum, dessen Kern fault; Die Sonne ist in ihrem Kern noch viel heißer als an der Oberfläche
|| K-: Kernholz
|| -K: Erdkern, Stadtkern, Zellkern
4. das Wesentliche, der wichtigste Teil einer Sache <der Kern einer Aussage, eines Problems>
|| K-: Kernfrage, Kerngedanke, Kernproblem, Kernpunkt, Kernstück
5. Phys; der Teil eines Atoms, der die Protonen und Neutronen enthält <ein leichter, schwerer Kern; einen Kern spalten>
|| K-: Kernfusion, Kernladung, Kernphysik, Kernspaltung, Kernverschmelzung, Kernzerfall
|| -K: Atomkern; Heliumkern, Sauerstoffkern, Urankern, Wasserstoffkern usw
6. der (
harte)
Kern <einer Gruppe>
a) die Mitglieder einer (besonders radikalen, politischen) Gruppe, die sich am stärksten für ihre Ziele einsetzen und am aktivsten sind: der harte Kern einer Terroristengruppe;
b) hum; diejenigen aus einer Gruppe, die sich am meisten für etwas interessieren, die größte Ausdauer o. Ä. haben
|| ID jemand hat einen guten Kern; in jemandem steckt ein guter Kern jemand hat einen guten Charakter
|| zu
1. und
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.