<kehrst, kehrte, hat gekehrt, ist gekehrt> kehren1
I. VERB (mit OBJ) haben jmd./etwas kehrt etwas irgendwohin wenden in eine bestimmte Richtung drehen Er kehrte die Manteltaschen nach außen., Der Wagen kehrte und kam zurück.
II. VERB (mit SICH) haben etwas kehrt sich gegen jmdn. sich gegen jmdn. oder etwas richten Die veränderte Situation bewirkte, dass sich die früher von der Firmenleitung getroffenen Maßnahmen nun gegen die Firma selbst kehrten. in sich gekehrt nach innen gewandt und von der Außenwelt kaum etwas wahrnehmend
keh·ren
<kehrst, kehrte, hat gekehrt> kehren2 VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd./etwas kehrt (etwas) fegen mit einem Besen Schmutz von etwas entfernen Ich kehre gerade die Treppe., Er kehrt das Laub von der Straße., Die Kehrmaschine kehrt die Rinnsteine., Sie muss noch kehren.
1.etwas irgendwohin kehren etwas so drehen od. wenden, dass es in eine bestimmte Richtung zeigt: Er kehrte seine Hosentaschen nach außen, um zu zeigen, dass sie leer waren; Sie saß mit dem Gesicht zur Tür gekehrt da; [Vr] (hat)
2.etwas kehrt sich gegen jemanden (selbst) negative Gefühle, unangenehme Maßnahmen o. Ä. wirken auf denjenigen, von dem sie ausgegangen sind
3.etwas kehrt sich zum Besten etwas fängt schlecht an, aber endet gut
4.sich an etwas(Dat)nicht kehren sich von etwas meist Unangenehmem nicht stören lassen: Sie kehrt sich nicht daran, was man von ihr denkt; [Vi] (ist)
5.nach Hause kehrengeschr; nach Hause zurückkommen ≈ zurückkehren, heimkehren
keh•ren
2; kehrte, hat gekehrt; [Vt/i]
1. (etwas aus etwas/von etwas/irgendwohin) kehren Schmutz mit dem Besen entfernen ≈ fegen (2) <den Staub, das Laub von der Straße kehren>
2. (etwas) kehren etwas durch Fegen von Staub, Schmutz befreien <die Straße, Treppe kehren> || K-: Kehrbesen, Kehrblech, Kehrschaufel
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.