Ka·bi·ne
<Kabine, Kabinen> die Kabine SUBST1. ein sehr kleiner, abgeteilter Raum, der einem bestimmten Zweck dient Zum Anprobieren dürfen Sie nicht mehr als drei Kleidungsstücke in die Kabine mitnehmen!, Als Hochbaukräne noch nicht ferngesteuert werden konnten, saß der Kranführer hoch oben in seiner Kabine.
2. Wohn- und Schlafraum für Passagiere auf größeren Schiffen
3. Raum für die Passagiere in einem Flugzeug
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ka•bi•ne
die; -, -n 1. ein kleiner Raum (z. B. zum Umkleiden), der durch einen Vorhang od. eine dünne Wand von anderen Räumen (ab)getrennt ist: Sie können das Kleid noch nicht anprobieren - die Kabinen sind alle besetzt
|| -K: Badekabine, Duschkabine, Umkleidekabine
2. ein Raum auf einem Schiff, in dem Passagiere wohnen und schlafen
|| -K: Luxuskabine, Schlafkabine
3. der Raum in einem Flugzeug, in dem die Passagiere sitzen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Kabine
(kaˈbiːnə)
substantiv weiblich Kabine , Kabinen
1. kleiner abgetrennter Raum zum Umziehen, Duschen, Telefonieren ein Kleid in der Umkleidekabine anprobieren Telefonkabine Duschkabine
2. Sport Raum zum Umziehen für Sportler Die Spieler verließen den Platz und gingen in die Kabine.
3. Schifffahrt Wohn- und Schlafraum für Passagiere eine Außenkabine buchen
4. Flugwesen Raum, in dem die Passagiere sitzen
5. Kasten aus Glas und Metall an einer Seilbahn für Fahrgäste
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.