<ziehst hin, zog hin, hat hingezogen, ist hingezogen> hinziehen
I. VERB (mit OBJ) haben jmd. zieht etwas hin ziehend irgendwohin bewegen Sie zog ihre Freundin/den Teller zu sich hin.
II. VERB (ohne OBJ) sein
1. jmd. zieht irgendwo hin Wohnung nehmen Er ist erst kürzlich zu mir hingezogen.
2. etwas zieht über etwas Akk. hin geh. sich über etwas hinbewegen Wolken zogen über den Himmel hin., Vogelschwärme sind über uns hingezogen.
III. VERB (mit SICH) haben etwas zieht sich hin (lange) andauern Die Feierlichkeiten zogen sich über mehrere Wochen hin., Die Arbeitsberatung hat sich hingezogen. sich zu jemandem hingezogen fühlen jmdn. gern mögen
2.etwas zieht jemanden zu jemandem/etwas hin etwas bewirkt, dass jemand jemanden/etwas gern mag ≈ etwas zieht jemanden an <sich zu jemandem hingezogen fühlen>: Die angenehme Atmosphäre zieht mich immer wieder zu diesem Lokal hin
3.etwas hinziehen etwas unnötig lange dauern lassen ≈ etwas in die Länge ziehen <einen Prozess, ein Verfahren hinziehen>; [Vi] (ist)
4.irgendwohin hinziehen seinen Wohnsitz an einen anderen Ort verlegen; [Vr] (hat)
5.etwas zieht sich hin etwas dauert unangenehm od. unnötig lange od. geschieht später als erwartet: Ihre Ausbildung zog sich über Jahre hin; Die Sitzung zog sich bis zum Abend hin
6.etwas zieht sich hin etwas erstreckt sich in eine bestimmte Richtung: Die Straße zieht sich am Waldrand hinziehen
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.