1.jemanden/ein Tier hetzen einen Menschen od. ein Tier verfolgen, um sie zu fangen ≈ jagen <Wild hetzen>: Die Hunde hetzten den Hasen
2.ein Tier auf jemanden/ein Tier hetzen einem Tier (besonders einem Hund) befehlen, einen Menschen od. ein anderes Tier zu verfolgen und zu fangen: die Hunde auf einen Hirsch hetzen
3.jemanden hetzengespr; jemandem immer wieder befehlen, etwas schneller zu tun ≈ jemanden (zeitlich) unter Druck setzen: Unser Chef hetzt uns immer; [Vi]
4.(hat) gespr; sich sehr beeilen: hetzen müssen, um alles rechtzeitig zu erledigen
5.irgendwohin hetzen(ist) gespr ≈ irgendwohin eilen (1), hasten: zum Bahnhof hetzen, um den Zug noch zu erreichen; [Vr] (hat)
6.sich hetzengespr ≈ hetzen (4)
hẹt•zen
2; hetzte, hat gehetzt; [Vi] (gegen jemanden/etwas) hetzenpej; bestimmte Dinge sagen od. tun, um bei jemandem Hass, Aggression, Wut o. Ä. gegen jemanden/etwas zu erzeugen ≈ jemanden gegen jemanden/etwas aufwiegeln || K-: Hetzartikel, Hetzkampagne, Hetzpropaganda, Hetzrede || hierzuHẹt•zerder; -s, -
(= sich beeilen) → to rush; hetz nicht so → don’t be in such a rush
aux sein(= eilen) → to tear, to race, to dash; ich bin ganz schön gehetzt, um … → I rushedlike mad to …(inf), → I had an awfulrush to …; hetz nicht so → don’t go so fast
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.