he·r·aus
Adv. he·r·aus heraus umg. hinein verwendet, um auszudrücken, dass eine Bewegung im Inneren von etwas beginnt und nach außen gerichtet ist Ist der Splitter nun aus deinem Finger heraus?, Endlich war die Neuigkeit heraus., Es ist noch nicht heraus, wann wir uns treffen. Getrenntschreibung→R 4.8 Als wir aus der Stadt heraus waren, hielten wir an.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
he•raus
[hɛ'ra ̮us] Adv 1. bezeichnet die Richtung von irgendwo (drinnen) nach draußen, häufig aus der Sicht des Sprechers od. Erzählers ≈
gespr raus ↔ hinein:
Heraus mit dir (in den Garten)!|| NB:
↑ hinaus 2. aus etwas heraus verwendet, um die räumliche Präp. aus1 (1) zu verstärken: Aus dem Saal heraus hörte man laute Stimmen
3. aus etwas heraus verwendet, um die kausale Präp. aus1 (6) zu verstärken <etwas aus bestimmten Überlegungen heraus, aus einer Notlage heraus, aus einer Laune heraus tun>
4. heraus sein gespr; herausgekommen sein: Jetzt ist die Maus aus ihrem Loch heraus
5. etwas ist heraus gespr; etwas ist zum Verkauf im Handel od. auf dem Markt ≈ etwas ist veröffentlicht, erschienen: Ist das neue Lexikon schon heraus?
6. etwas ist heraus gespr; etwas ist (allgemein) bekannt: Inzwischen ist heraus, wer die Autos aufgebrochen hat
7. aus etwas heraus sein gespr; meist eine bestimmte Phase seines Lebens hinter sich haben: Unser Sohn ist aus dem Alter heraus, in dem er heimlich geraucht hat
|| ID meist Jetzt ist es (endlich) heraus! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man selbst od. jemand anderer endlich etwas gesagt hat, das man/er lange Zeit verschwiegen hatte
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
heraus
(hɛˈraus)
adverb 1. hinein von drinnen zum Sprecher nach draußen Heraus mit euch! Ist sie schon aus dem Krankenhaus heraus?
2. a. Information bekannt sein Es ist noch nicht heraus, wer genau für den Skandal verantwortlich ist.
b. Buch veröffentlicht sein Ist ihr neuer Roman schon heraus?
3. nennt den Grund für etw. Aus einer Stimmung heraus rief sie ihn an und lud ihn ein.
4. eine Phase hinter sich haben Aus dem Vorlesealter sind unsere Kinder schon lange heraus.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.