, Hạlt ma•chen; machte halt/Halt, hat haltgemacht/Halt gemacht; [Vt]
1. (irgendwo) haltmachen (besonders beim Gehen, Wandern, Fahren o. Ä.) die Bewegung unterbrechen und eine Pause machen ≈ Rast machen: Auf halbem Weg zum Gipfel machen wir halt, um uns auszuruhen
5.vor jemandem/etwas nicht haltmachen; vor nichts (u. niemandem) haltmachen keine Skrupel haben und niemanden/nichts mit etwas Negativem od. Schädlichem verschonen ↔ vor jemandem/etwas zurückschrecken: Sie machten mit ihrer Zerstörungswut nicht einmal vor Kirchen und Klöstern halt
bei einer Fahrt eine kurze Pause machen Sie machten kurz halt, um etwas zu trinken. jdn / etw. nicht verschonen Die Krankheit macht auch vor Kindern nicht halt. keine Skrupel haben
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.