grob
Adj. grob <
gröber,
am gröbsten>
grob
1. rau, nicht glatt Dafür benötigen wir einen groben Stoff
2. nicht fein Für diesen Teig benötigen wir grob gemahlenes/grobgemahlenes Mehl.
3. derb wirkend Er hat grobe Hände/Gesichtszüge.
4. nicht ganz genau, ungefähr Ich kann Ihnen das in groben Umrissen/Zügen erklären.
5. schlimm Es war ein grober Fehler/Irrtum, dass ...
6. abwert. unhöflich, barsch Er ist ein grober Mensch., Sie hat meine höfliche Bitte grob zurückgewiesen.
7. nicht sanft, nicht behutsam Sei doch nicht so grob! aus dem Gröbsten heraus sein umg. das Schlimmste überstanden haben Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.15 grob gemahlen/grobgemahlen grob gestrickt/grobgestrickt Großschreibung→R 3.4 aus dem Gröbsten heraus sein Groß- oder Kleinschreibung→R 3.9 jemanden aufs Gröbste/aufs gröbste beleidigen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
grob
, gröber, gröbst-; Adj 1. rau, nicht glatt, nicht weich ↔ fein (1) <Leinen, ein Schuhwerk, ein Stoff>
2. nicht fein (3), sondern in relativ großen Teilchen <Kies, Mehl, Sand; grob gehackte, gemahlene Nüsse>
|| K-: grobgehackt, grobgemahlen, grobkörnig
3. derb od. plump aussehend, wirkend ↔ zart, fein (2) <Gesichtszüge, Hände>
|| K-: grobknochig
4. pej; (im Verhalten gegenüber anderen Menschen) rücksichtslos und ohne Gefühl, unhöflich <ein Mensch; Späße; jemanden grob anfahren (= kritisieren), zurechtweisen; grob gegen jemanden werden>
5. grob sein jemanden fest anfassen und ihm dabei wehtun ↔ behutsam sein: Au, sei doch nicht so grob!
6. nur attr oder adv; nicht ganz genau, sondern nur ungefähr und ohne Details <einen groben Überblick über etwas geben; etwas in groben Umrissen schildern; etwas in groben Zügen wiedergeben>
|| K-: Grobstruktur
7. meist attr; mit (möglichen) schlimmen Folgen <ein Irrtum, Unfug, ein Verstoß; grob fahrlässig handeln>
|| ID
aus dem Gröbsten heraus sein gespr;
a) die größten Schwierigkeiten überwunden haben;
b) als Kind relativ selbstständig geworden sein: Die Kinder sind jetzt aus dem Gröbsten heraus, da kann ich wieder berufstätig werden
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
grob
(groːp) oder präd. auch (grɔp)
adjektiv gröbergröbste
1. Mehl, Sand nicht fein, sondern mit großen Körnern, Stücken
2. Stoff rau und fest, nicht weich oder glatt
3. Gesichtszüge, Hände nicht zart oder fein
4. Schätzung, Zahlen nicht genau, nur ungefähr Sie schilderte in groben Zügen, was vorgefallen war.
5. Fehler, Irrtum von großer Bedeutung, schwerwiegend
umgangssprachlich die schwierigste Zeit in einer Entwicklung überstanden haben
6. abwertend körperlich rücksichtslos, nicht sanft Sei doch nicht so grob, du tust mir weh!
7. abwertend verbal rücksichtslos, nicht freundlich oder höflich Du musst ja nicht gleich so grob werden!
grob
adverb 1. fein grob gemahlenes Mehl
2. Das wird grob gerechnet / geschätzt 500 Euro kosten.
3. Sie hat grob fahrlässig gehandelt.
4. abwertend körperlich Er packte sie grob am Arm.
5. abwertend verbal Sie fuhr ihn grob an, als er sich entschuldigen wollte.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.