gleichgeschlechtlich

gleich

1 Adj
1. ohne Unterschied, von derselben Größe, Form, Zahl, Art o. Ä. ≈ identisch: einen Kuchen in zwölf gleiche Teile schneiden; Die Frauen verlangen gleichen Lohn für gleiche Arbeit (wie Männer); Christa und ich sind gleich groß und gleich alt
|| K-: gleichgeschlechtlich
|| NB: gleichlautend
2. sehr ähnlich, in vielen Merkmalen übereinstimmend: Sie hat die gleiche Frisur wie du; Sie sind sich in vielem gleich; Solche Feste laufen immer gleich ab
3. (ist) gleich Math; ist identisch mit, ergibt: Zwei plus drei (ist) gleich fünf
4. nur attr, nicht adv, gespr ≈ derselbe/dieselbe/dasselbe: Petra und Kerstin leben in Bonn - obwohl sie im gleichen Stadtteil wohnen, sehen sie sich nur selten
5. in keiner Weise verändert: Der Umsatz ist in den letzten Jahren praktisch gleich geblieben; jemandem immer gleich (= in gleichem Maße) freundlich und höflich antworten; Er ist immer noch der Gleiche (= hat sich gar nicht geändert)
|| NB: gleichbleibend
6. etwas ist jemandem gleich etwas ist nicht interessant, wichtig o. Ä. für jemanden ≈ etwas ist jemandem egal: Wenn ich arbeiten muss, ist es mir gleich, wie das Wetter ist; Es sollte dir nicht gleich sein, was er von dir denkt
7. gleich, wann/wer/was usw verwendet, um auszudrücken, dass etwas keinen Einfluss auf etwas hat ≈ egal, wann/wer/was usw: Gleich, was ich mache, sie hat immer was zu kritisieren; Ganz gleich, wer anruft, ich bin nicht zu sprechen
|| ID Gleiches mit Gleichem vergelten jemanden genauso behandeln, wie er einen behandelt hat; meist Das kommt/läuft auf das Gleiche hinaus gespr; egal, wie man etwas macht, das Ergebnis ist immer dasselbe; Gleich und Gleich gesellt sich gern oft pej; Menschen mit denselben Absichten und Interessen schließen sich oft zusammen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

gleichgeschlechtlich

homosexual

gleichgeschlechtlich

однополый
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.