<hältst fest, hielt fest, hat festgehalten> festhalten
I. VERB (mit OBJ) jmd. hält etwas fest
1. loslassen (mit den Händen) ergreifen und halten Kannst du mal kurz die Leine festhalten?, Während ich das Bild festhalte, kannst du den Nagel einschlagen., Sie hatte die Angewohnheit, die Stecknadeln beim Anprobieren mit den Lippen festzuhalten.
2. aufzeichnen in Bild, Ton oder Schrift dokumentieren die wichtigsten Beschlüsse im Protokoll festhalten, Die Rede ist auf Tonband festgehalten worden., ein Ereignis in Ton und Bild festhalten
3. jmd. hält jmdn. fest nicht weggehen lassen Die Polizei hat den Dieb mehrere Stunden auf dem Revier festgehalten., Ich bin noch im Büro festgehalten worden, deshalb komme ich zu spät.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. hält an etwas Dat. fest beibehalten, auf etwas bestehen an einer Auffassung/Gewohnheit festhalten, An dieser Tradition haben wir seither festgehalten., Wollen sie noch immer an ihrer Meinung festhalten?
III. VERB (mit SICH) jmd. hält sich an etwas Akk. fest mit den Händen etwas greifen, um nicht zu fallen Halte dich fest, sonst fällst du um., sich am Geländer festhalten
1.jemanden/etwas (mit etwas) (an etwas (Dat)) festhalten jemanden/etwas meist mit den Händen greifen und halten ↔ loslassen <jemanden am Arm, Mantel festhalten; einen Hund (am Halsband) festhalten; etwas mit den Zähnen festhalten>: Ein mutiger Mann hielt den Einbrecher fest, bis die Polizei kam
2.jemanden (irgendwo) festhalten jemanden daran hindern, einen Ort zu verlassen: jemanden an der Grenze festhalten
3.jemanden/etwas (in etwas (Dat) /mit etwas) festhalten jemanden/etwas beschreiben, fotografieren od. filmen: jemanden im Bild f; etwas mit der Kamera festhalten; [Vi]
4.an etwas(Dat)festhalten sich an etwas halten ≈ etwas beibehalten ↔ etwas aufgeben, von etwas ablassen <an alten Gewohnheiten festhalten; (unbeirrt) an einem Vorsatz, an einer Meinung festhalten>
5.an jemandem festhalten ≈ zu jemandem stehen: Sie hielt treu an ihren alten Freunden fest; [Vr]
6.sich (an jemandem/etwas) festhalten jemanden/etwas ergreifen (z. B. damit man nicht stürzt): sich (mit den Händen) am Geländer festhalten
1. mit der Hand fassen und halten jdn am Arm festhalten Halt bitte den Hund fest!
2. jdn daran hindern, wegzugehen Er wurde an der Grenze festgehalten.
3. etw. schriftlich, durch Bilder, Filme oder Tonaufnahmen dokumentieren Sind diese Regeln irgendwo schriftlich festgehalten? die Hochzeit im Film festhalten
4. jdn / etw. mit der Hand fassen, bes. um nicht zu fallen Der Radfahrer hielt sich am Auto fest und ließ sich ziehen. Halt dich gut fest, damit du nicht runterfällst!
5. jdn / etw. nicht aufgeben oder ändern Die Partei will trotz allem an ihrem Kandidaten / an ihren Plänen festhalten.
vian etw(dat)festhalten → to holdorstick(inf) → to sth; am Glauben festhalten → to hold to the faith
vr → to hold on (→ an+dat → to); sich irgendwo festhalten → to holdon tosomething; halt dich fest!(lit) → holdtight!; halt dich fest und hör dir das an!(inf) → brace yourself and listen to this!
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.