fẹr·tig·ma·chen <machst fertig , machte fertig , hat fertiggemacht > fertigmachen VERB (mit OBJ) 1 . umg. deprimieren Dieser Streit macht mich fertig!
2 . umg. zermürben Mit ihren ständigen Attacken wollen sie mich fertigmachen.
3 . umg. verprügeln Nach der Schule wurde er dann richtig fertiggemacht.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
fẹr•tig•ma•chen ; machte fertig, hat fertiggemacht ; [Vt] 1. jemanden fertigmachen gespr ; jemanden scharf tadeln, kritisieren: Die Kritiker haben den Sänger fertiggemacht
2. jemanden /sich fertigmachen gespr ; bewirken, dass jemand/man selbst deprimiert, verzweifelt od. körperlich erschöpft ist: Dieser ständige Stress macht mich noch völlig fertig
3. jemanden fertigmachen gespr! jemanden brutal schlagen od. töten
|| NB:
↑ fertig (1,5) TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
fertigmachen (ˈfɛrtɪçmaxən ) verb transitiv trennbar umgangssprachlich 1. jdn körperlich oder psychisch stark belasten Diese Schufterei macht mich echt fertig. Es macht mich total fertig, dich so leiden zu sehen.
2. jdn stark kritisieren, beleidigen o. Ä. Er hat mich für diesen Fehler völlig fertiggemacht.
3. jdn verprügeln Wenn du uns verrätst, mach ich dich fertig!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
fertigmachen Partizip Perfekt: fertiggemachtGerundium: fertigmachendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich mache fertig du machst fertig er/sie/es macht fertig wir machen fertig ihr macht fertig sie/Sie machen fertig
Präteritum ich machte fertig du machtest fertig er/sie/es machte fertig wir machten fertig ihr machtet fertig sie/Sie machten fertig
Futur ich werde fertigmachen du wirst fertigmachen er/sie/es wird fertigmachen wir werden fertigmachen ihr werdet fertigmachen sie/Sie werden fertigmachen
Würde-Form ich würde fertigmachen du würdest fertigmachen er/sie/es würde fertigmachen wir würden fertigmachen ihr würdet fertigmachen sie/Sie würden fertigmachen
Konjunktiv I ich mache fertig du machest fertig er/sie/es mache fertig wir machen fertig ihr machet fertig sie/Sie machen fertig
Konjunktiv II ich machte fertig du machtest fertig er/sie/es machte fertig wir machten fertig ihr machtet fertig sie/Sie machten fertig
Imperativ mach fertig (du) mache fertig (du) macht fertig (ihr) machen Sie fertig
Futur Perfekt ich werde fertiggemacht haben du wirst fertiggemacht haben er/sie/es wird fertiggemacht haben wir werden fertiggemacht haben ihr werdet fertiggemacht haben sie/Sie werden fertiggemacht haben
Präsensperfekt ich habe fertiggemacht du hast fertiggemacht er/sie/es hat fertiggemacht wir haben fertiggemacht ihr habt fertiggemacht sie/Sie haben fertiggemacht
Plusquamperfekt ich hatte fertiggemacht du hattest fertiggemacht er/sie/es hatte fertiggemacht wir hatten fertiggemacht ihr hattet fertiggemacht sie/Sie hatten fertiggemacht
Konjunktiv I Perfekt ich habe fertiggemacht du habest fertiggemacht er/sie/es habe fertiggemacht wir haben fertiggemacht ihr habet fertiggemacht sie/Sie haben fertiggemacht
Konjunktiv II Perfekt ich hätte fertiggemacht du hättest fertiggemacht er/sie/es hätte fertiggemacht wir hätten fertiggemacht ihr hättet fertiggemacht sie/Sie hätten fertiggemacht
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011