Fạr·be
<Farbe, Farben> die Farbe SUBST1. die vom Auge wahrgenommene unterschiedliche Reflexion des Lichtes durch verschiedene Oberflächen verschiedene Farben wahrnehmen, Nagellack/ein Kleid/ein Auto in/von roter Farbe, Welche Farbe hast du am liebsten/steht dir am besten?, Welche Farbe haben ihre Haare?, Manche Tiere können ihre Farbe wechseln., Der Film/Das Foto ist in Farbe., eine gelbe/grüne/rote Farbe haben
Grund-, Leucht-, Pastell-
2. eine zum Anstreichen, Färben oder Malen verwendete Substanz von einer bestimmten Farbe 1 Die Maler haben fünf Kübel weiße Farbe verbraucht., Die Farbe ist stark deckend/kann mit Wasser verdünnt werden., Der Maler mischt Farben auf der Palette/trägt die Farbe in dicken Schichten auf., blaue Farbe zum Färben eines Stoffes kaufen
Acryl-, Aquarell-, Öl-, Rostschutz-, Tempera-, Wand-, Wasser-
3. (kein Plur.) das frische, gesunde Erscheinungsbild von jmds. Haut Er hat in den zwei Urlaubswochen in den Bergen Farbe bekommen.
4. eine Einteilung von Spielkarten in Serien die Farbe Rot/Herz ausspielen in Farbe schwarzweiß so, dass es die natürlichen Farben (annähernd) wiedergibt die Farben eines Landes die Farben der Nationalflagge eines Landes Farbe bekennen sagen, was man wirklich denkt
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.