erhellen

er·hẹl·len

 <erhellst, erhellte, hat erhellt> erhellen VERB (mit OBJ)
1. etwas erhellt etwas hell machen Die einfallende Sonne erhellt den Saal.
Erhellung
2. etwas/jmd. erhellt etwas übertr. etwas klarer erscheinen lassen Die Aussage des Zeugen erhellte die Angelegenheit.
Erhellung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

er•hẹl•len

; erhellte, hat erhellt; [Vt]
1. etwas erhellen etwas durch (mehr) Licht hell und sichtbar machen ≈ erleuchten ↔ verdunkeln: Die Lampe ist zu schwach, um das Zimmer richtig zu erhellen
2. etwas erhellen einen Sachverhalt, der schwer zu verstehen ist, deutlicher machen/erklären ≈ aufklären ↔ verschleiern: Ihre Erläuterungen sollten die komplizierten Zusammenhänge erhellen; [Vi]
3. etwas erhellt aus etwas geschr; etwas ergibt sich aus einer Voraussetzung ≈ etwas geht aus etwas hervor: Daraus erhellt, dass seine These falsch ist; [Vr]
4. etwas erhellt sich etwas wird durch Licht hell: Nach dem Gewitter erhellte sich der Himmel wieder
5. etwas erhellt sich etwas sieht wieder freundlich od. fröhlich aus < meist jemandes Gesicht, Miene>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

erhellen


Partizip Perfekt: erhellt
Gerundium: erhellend

Indikativ Präsens
ich erhelle
du erhellst
er/sie/es erhellt
wir erhellen
ihr erhellt
sie/Sie erhellen
Präteritum
ich erhellte
du erhelltest
er/sie/es erhellte
wir erhellten
ihr erhelltet
sie/Sie erhellten
Futur
ich werde erhellen
du wirst erhellen
er/sie/es wird erhellen
wir werden erhellen
ihr werdet erhellen
sie/Sie werden erhellen
Würde-Form
ich würde erhellen
du würdest erhellen
er/sie/es würde erhellen
wir würden erhellen
ihr würdet erhellen
sie/Sie würden erhellen
Konjunktiv I
ich erhelle
du erhellest
er/sie/es erhelle
wir erhellen
ihr erhellet
sie/Sie erhellen
Konjunktiv II
ich erhellte
du erhelltest
er/sie/es erhellte
wir erhellten
ihr erhelltet
sie/Sie erhellten
Imperativ
erhell (du)
erhelle (du)
erhellt (ihr)
erhellen Sie
Futur Perfekt
ich werde erhellt haben
du wirst erhellt haben
er/sie/es wird erhellt haben
wir werden erhellt haben
ihr werdet erhellt haben
sie/Sie werden erhellt haben
Präsensperfekt
ich habe erhellt
du hast erhellt
er/sie/es hat erhellt
wir haben erhellt
ihr habt erhellt
sie/Sie haben erhellt
Plusquamperfekt
ich hatte erhellt
du hattest erhellt
er/sie/es hatte erhellt
wir hatten erhellt
ihr hattet erhellt
sie/Sie hatten erhellt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe erhellt
du habest erhellt
er/sie/es habe erhellt
wir haben erhellt
ihr habet erhellt
sie/Sie haben erhellt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte erhellt
du hättest erhellt
er/sie/es hätte erhellt
wir hätten erhellt
ihr hättet erhellt
sie/Sie hätten erhellt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
Übersetzungen

erhellen

lighten, light, brighten

erhellen

ophelderen, opklaren, oplichten, verlichten

erhellen

acıklamak, aydınlatmak

erhellen

éclairer

erhellen

schiarire

erhellen

iluminar

erhellen

iluminar

erhellen

φωτίζει

erhellen

осветяване

erhellen

belyse

erhellen

belysa

er|hẹl|len

ptp <erhẹllt>
vtto light up (auch fig), → to illuminate; (fig: = klären) → to elucidate, to illuminate; Geheimnisto shed light on
vr (lit, fig)to brighten; (plötzlich) → to light up
vi (geh: = hervorgehen) → to be evident or manifest; daraus erhellt, dass …from that it is evident or manifest that …
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
etw. erhellen [fig.]to throw light upon sth.
jds. Gesicht erhellento light up sb.'s face
ein Zimmer erhellento light up a room
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.