er·hö·hen
<erhöhst, erhöhte, hat erhöht> erhöhenI. VERB (mit OBJ) jmd. erhöht etwas steigern Man erhöhte die Steuern.
II. VERB (mit SICH) etwas erhöht sich (um/auf etwas Akk.) ansteigen größer werden Die Preise haben sich schon wieder erhöht. erhöhte Temperatur haben leichtes Fieber haben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
er•hö•hen
; erhöhte, hat erhöht; [Vt] 1. etwas (um etwas) erhöhen etwas, meist ein Bauwerk o. Ä., höher machen: eine Mauer, einen Damm (um zwei Meter), ein Haus (um ein Stockwerk) erhöhen
2. etwas (um etwas) erhöhen bewirken od. veranlassen, dass etwas ansteigt, größer, intensiver od. mehr wird ≈ steigern, vermehren ↔ senken, herabsetzen: Die Löhne werden um fünf Prozent erhöht; Wirksame Werbung erhöht den Umsatz; Bei Nebel muss man mit erhöhter Aufmerksamkeit fahren; [Vr]
3. etwas erhöht sich um/auf etwas (Akk) etwas wird höher ≈ etwas wächst, nimmt zu ↔ etwas sinkt, geht zurück: Die Miete hat sich im letzten Jahr um zehn Prozent erhöht; Nach neuesten Meldungen hat sich die Zahl der Opfer des Erdbebens auf siebzig erhöht
|| ID erhöhte Temperatur leichtes Fieber
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
erhöhen
(ɛɐˈhøːən)
verb untrennbar, kein -ge-1. senken in der Menge, Zahl, Intensität o. Ä. wachsen lassen Schnelles Fahren erhöht das Unfallrisiko. Die Preise sind schon wieder erhöht worden. Die Produktion wurde um 8% auf 200 Stück pro Tag erhöht.
2. Gebäude, Zaun höher machen Der Damm muss um mindestens einen Meter erhöht werden.
3. sinken größer / intensiver werden Die Miete wird sich um 20% erhöhen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.