1.etwas entspannt (jemanden) etwas macht jemanden für eine Zeit frei von einer Belastung, so dass er sich erholen kann: Lesen entspannt
2.etwas entspannt (etwas) etwas macht die Muskeln locker: Massage entspannt den Körper; [Vt]
3.jemand/etwas entspannt etwas jemand/etwas macht einen Konflikt, eine brisante Situation o. Ä. weniger gefährlich: Es gelang ihr, die gereizte Stimmung mit einigen freundlichen Worten zu entspannen; [Vr]
4.sich (bei etwas/mit etwas) entspannen sich bei einer angenehmen Tätigkeit erholen: Manche Leute können sich nur beim Fernsehen entspannen
5.etwas entspannt sich der Körper od. ein Teil des Körpers wird locker
6.etwas entspannt sich ein Konflikt wird weniger gefährlich <ein Konflikt, die Lage, die Situation>
1. sich körperlich und seelisch erholen Am Wochenende möchte ich mich endlich mal wieder richtig entspannen.
2. Gesicht, Muskeln, Körper eine Anspannung, Verkrampfung verlieren Unter der Massage entspannte sich ihr Nacken.
3. Situation weniger gefährlich, kritisch werden Die Lage in den Krisengebieten hat sich ein wenig entspannt.
4. Bad, Massage, Urlaub eine Anspannung lösen, Erholung bewirken Lesen entspannt. ein entspannendes Bad nehmen Er versuchte, die gereizte Atmosphäre mit einem Scherz zu entspannen.
5. Ereignis, Maßnahme eine Situation weniger gefährlich, kritisch machen Der Lottogewinn hat unsere finanzielle Situation entspannt.
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.