<entlastest, entlastete, hat entlastet> entlasten VERB (mit OBJ) jmd. entlastet jmdn. (von/ bei etwas Dat.)
1. umg. jmd. nimmt jmdm. etwas Mühevolles ganz oder teilweise ab Entlastet er seine Frau nicht bei der Hausarbeit?, Der neue Assistent hat den Professor von der Korrekturarbeit entlastet.
2. übertr. von einem Verdacht oder einer Anschuldigung befreien Der Zeuge entlastete den Angeklagten.
1.jemanden entlasten jemandem bei dessen Arbeiten und Pflichten helfen: Man muss die Krankenschwestern durch zusätzliches Personal entlasten
2.etwas entlasten die Belastung ganz od. teilweise von etwas wegnehmen: den Straßenverkehr durch den Ausbau der Eisenbahn entlasten
3.jemanden (mit etwas) entlasten etwas sagen, das einen Angeklagten von einem Verdacht (ganz od. teilweise) befreit: Der Zeuge entlastete den Angeklagten mit seiner Aussage || hierzuEnt•lạs•tungdie
1. von Belastungen befreien Die neuen Krippenplätze sollen die Eltern entlasten. Die neue Umgehungsstraße wird die Innenstadt spürbar entlasten. Energiesparen entlastet die Haushaltskasse.
2. Recht einen Verdacht entkräften Durch ihre Aussage hat sie den Angeklagten entlastet.
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.