ent·fạl·len <entfällt , entfiel , ist entfallen > entfallen VERB (ohne OBJ) 1 . etwas entfällt jmdm. nicht mehr erinnert werden Der Name ist mir leider entfallen.
2 . etwas entfällt ausfallen nicht stattfinden Wegen Erkrankung des Dozenten entfallen alle Deutschkurse.
3 . etwas entfällt wegfallen Bei manchen Formen entfällt die Endung.
4 . etwas entfällt auf jmdn. als Anteil auf jmdn. kommen Auf jedes Vereinsmitglied entfällt ein Unkostenbeitrag von zehn Euro.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ent•fạl•len ; entfällt, entfiel, ist entfallen ; [Vi] 1. etwas entfällt jemandem jemand kann sich (für kurze Zeit) an etwas nicht erinnern: Es tut mir Leid, aber ihr Name ist mir entfallen
2. etwas entfällt jemandem geschr ; jemand lässt etwas (zu Boden) fallen
3. etwas entfällt geschr ; etwas findet nicht statt: Meine Sprechstunde muss heute leider entfallen
4. etwas entfällt (Adm) geschr ; ein bestimmter Teil eines Formulars o. Ä. kann unberücksichtigt bleiben
5. etwas entfällt auf jemanden /etwas etwas wird jemandem/etwas gegeben od. zugeteilt: Der Gewinn entfällt auf das Los Nr. 30
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
entfallen (ɛntˈfalən ) verb intransitiv untrennbar, unreg., kein -ge-, Perfekt mit sein 1. Datum, Name usw. nicht mehr im Gedächtnis sein Jetzt ist mir entfallen, was ich sagen wollte.
2. Kurs, Veranstaltung nicht stattfinden Das Konzert muss wegen Krankheit leider entfallen.
3. der Anteil sein, der sich aus der Gesamtsumme errechnen lässt Auf jeden Gewinner entfallen 350 Euro.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
entfallen Partizip Perfekt: entfallenGerundium: entfallendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich entfalle du entfällst er/sie/es entfällt wir entfallen ihr entfallt sie/Sie entfallen
Präteritum ich entfiel du entfielst er/sie/es entfiel wir entfielen ihr entfielt sie/Sie entfielen
Futur ich werde entfallen du wirst entfallen er/sie/es wird entfallen wir werden entfallen ihr werdet entfallen sie/Sie werden entfallen
Würde-Form ich würde entfallen du würdest entfallen er/sie/es würde entfallen wir würden entfallen ihr würdet entfallen sie/Sie würden entfallen
Konjunktiv I ich entfalle du entfallest er/sie/es entfalle wir entfallen ihr entfallet sie/Sie entfallen
Konjunktiv II ich entfiele du entfielest er/sie/es entfiele wir entfielen ihr entfielet sie/Sie entfielen
Imperativ entfall (du) entfalle (du) entfallt (ihr) entfallen Sie
Futur Perfekt ich werde entfallen sein du wirst entfallen sein er/sie/es wird entfallen sein wir werden entfallen sein ihr werdet entfallen sein sie/Sie werden entfallen sein
Präsensperfekt ich bin entfallen du bist entfallen er/sie/es ist entfallen wir sind entfallen ihr seid entfallen sie/Sie sind entfallen
Plusquamperfekt ich war entfallen du warst entfallen er/sie/es war entfallen wir waren entfallen ihr wart entfallen sie/Sie waren entfallen
Konjunktiv I Perfekt ich sei entfallen du seiest entfallen er/sie/es sei entfallen wir seien entfallen ihr seiet entfallen sie/Sie seien entfallen
Konjunktiv II Perfekt ich wäre entfallen du wärest entfallen er/sie/es wäre entfallen wir wären entfallen ihr wäret entfallen sie/Sie wären entfallen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011