ein·schla·fen <schläfst ein , schlief ein , ist eingeschlafen > einschlafen VERB (ohne OBJ) 1 . jmd./ein Tier schläft ein in Schlaf fallen Nach dem anstrengenden Tag bin ich schon früh eingeschlafen.
2 . etwas schläft ein von Arm/Bein gefühllos werden und kribbeln Mein rechter Arm ist eingeschlafen.
3 . etwas schläft ein langsam weniger werden und schließlich ganz enden Unser Kontakt schlief mit der Zeit ein.
4 . jmd. schläft ein verhüll. entschlafen (ohne Qualen) sterben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ei n•schla•fen (ist) [Vi] 1. anfangen zu schlafen: Ich bin erst weit nach Mitternacht eingeschlafen
2. etwas schläft (jemandem ) ein ein Körperteil (meist ein Bein, eine Hand od. ein Arm) wird so, dass man für kurze Zeit damit nicht mehr richtig fühlen kann, sondern nur mehr ein prickelndes Gefühl hat
3. etwas schläft ein etwas wird langsam weniger und hört schließlich auf: Unsere Freundschaft schlief allmählich ein
4. (friedlich /sanft ) einschlafen euph ; sterben, ohne leiden zu müssen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
einschlafen (ˈainʃlaːfən ) verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein 1. Person aufwachen nicht mehr wach bleiben, beginnen zu schlafen Pst, das Baby ist gerade eingeschlafen! Gestern konnte ich lange nicht einschlafen.
2. Arm, Bein wegen schlechter Durchblutung vorübergehend gefühllos werden
3. Beziehung, Kontakt, Tradition wegen nachlassender Aktivität allmählich aufhören einen Briefwechsel einschlafen lassen
4. euphemistisch sterben Nach langer Krankheit ist sie friedlich eingeschlafen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
einschlafen Partizip Perfekt: eingeschlafenGerundium: einschlafendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich schlafe ein du schläfst ein er/sie/es schläft ein wir schlafen ein ihr schlaft ein sie/Sie schlafen ein
Präteritum ich schlief ein du schliefst ein er/sie/es schlief ein wir schliefen ein ihr schlieft ein sie/Sie schliefen ein
Futur ich werde einschlafen du wirst einschlafen er/sie/es wird einschlafen wir werden einschlafen ihr werdet einschlafen sie/Sie werden einschlafen
Würde-Form ich würde einschlafen du würdest einschlafen er/sie/es würde einschlafen wir würden einschlafen ihr würdet einschlafen sie/Sie würden einschlafen
Konjunktiv I ich schlafe ein du schlafest ein er/sie/es schlafe ein wir schlafen ein ihr schlafet ein sie/Sie schlafen ein
Konjunktiv II ich schliefe ein du schliefest ein er/sie/es schliefe ein wir schliefen ein ihr schliefet ein sie/Sie schliefen ein
Imperativ schlaf ein (du) schlafe ein (du) schlaft ein (ihr) schlafen Sie ein
Futur Perfekt ich werde eingeschlafen sein du wirst eingeschlafen sein er/sie/es wird eingeschlafen sein wir werden eingeschlafen sein ihr werdet eingeschlafen sein sie/Sie werden eingeschlafen sein
Präsensperfekt ich bin eingeschlafen du bist eingeschlafen er/sie/es ist eingeschlafen wir sind eingeschlafen ihr seid eingeschlafen sie/Sie sind eingeschlafen
Plusquamperfekt ich war eingeschlafen du warst eingeschlafen er/sie/es war eingeschlafen wir waren eingeschlafen ihr wart eingeschlafen sie/Sie waren eingeschlafen
Konjunktiv I Perfekt ich sei eingeschlafen du seiest eingeschlafen er/sie/es sei eingeschlafen wir seien eingeschlafen ihr seiet eingeschlafen sie/Sie seien eingeschlafen
Konjunktiv II Perfekt ich wäre eingeschlafen du wärest eingeschlafen er/sie/es wäre eingeschlafen wir wären eingeschlafen ihr wäret eingeschlafen sie/Sie wären eingeschlafen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011