drauf·zah·len <zahlst drauf , zahlte drauf , hat draufgezahlt > draufzahlen VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. zahlt (bei etwas Dat. ) drauf umg. bei etwas einen Verlust machen bei einem Geschäft draufzahlen müssen Draufzahlgeschäft PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
drau f•zah•len (hat) [Vi] (bei etwas ) draufzahlen gespr ; bei etwas einen finanziellen Verlust haben TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
draufzahlen (ˈdrauftsaːlən ) verb trennbar umgangssprachlich 1. einen Betrag zusätzlich zahlen Wenn du lieber ein neueres Modell willst, musst du noch was draufzahlen.
2. bei einem Handel Verlust statt Gewinn machen Wenn ich mit dem Preis noch weiter runtergehe, zahle ich bei dem Handel drauf.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
draufzahlen Partizip Perfekt: draufgezahltGerundium: draufzahlendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich zahle drauf du zahlst drauf er/sie/es zahlt drauf wir zahlen drauf ihr zahlt drauf sie/Sie zahlen drauf
Präteritum ich zahlte drauf du zahltest drauf er/sie/es zahlte drauf wir zahlten drauf ihr zahltet drauf sie/Sie zahlten drauf
Futur ich werde draufzahlen du wirst draufzahlen er/sie/es wird draufzahlen wir werden draufzahlen ihr werdet draufzahlen sie/Sie werden draufzahlen
Würde-Form ich würde draufzahlen du würdest draufzahlen er/sie/es würde draufzahlen wir würden draufzahlen ihr würdet draufzahlen sie/Sie würden draufzahlen
Konjunktiv I ich zahle drauf du zahlest drauf er/sie/es zahle drauf wir zahlen drauf ihr zahlet drauf sie/Sie zahlen drauf
Konjunktiv II ich zahlte drauf du zahltest drauf er/sie/es zahlte drauf wir zahlten drauf ihr zahltet drauf sie/Sie zahlten drauf
Imperativ zahl drauf (du) zahle drauf (du) zahlt drauf (ihr) zahlen Sie drauf
Futur Perfekt ich werde draufgezahlt haben du wirst draufgezahlt haben er/sie/es wird draufgezahlt haben wir werden draufgezahlt haben ihr werdet draufgezahlt haben sie/Sie werden draufgezahlt haben
Präsensperfekt ich habe draufgezahlt du hast draufgezahlt er/sie/es hat draufgezahlt wir haben draufgezahlt ihr habt draufgezahlt sie/Sie haben draufgezahlt
Plusquamperfekt ich hatte draufgezahlt du hattest draufgezahlt er/sie/es hatte draufgezahlt wir hatten draufgezahlt ihr hattet draufgezahlt sie/Sie hatten draufgezahlt
Konjunktiv I Perfekt ich habe draufgezahlt du habest draufgezahlt er/sie/es habe draufgezahlt wir haben draufgezahlt ihr habet draufgezahlt sie/Sie haben draufgezahlt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte draufgezahlt du hättest draufgezahlt er/sie/es hätte draufgezahlt wir hätten draufgezahlt ihr hättet draufgezahlt sie/Sie hätten draufgezahlt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011