dornig

dọr·nig

Adj. dọr·nig
dornig
1. so, dass es voller Dornen 1 ist ein dorniges Gestrüpp
2. geh. übertr. so, dass es voller Schwierigkeiten und Leiden ist einen dornigen Weg vor sich haben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Dọrn

der; -(e)s, -en
1. ein harter, spitzer Teil am Stängel einer Pflanze, wie z. B. am Stiel einer Rose <sich einen Dorn eintreten; sich an einem Dorn stechen>
|| K-: Dornbusch; Dornengestrüpp, Dornenhecke, Dornenstrauch, Dornenzweig
2. nur Pl, geschr ≈ Leiden, Beschwernisse <ein Lebensweg voller Dornen>
|| K-: Dornenweg
|| ID jemandem ein Dorn im Auge sein jemanden sehr stören, ärgern; Keine Rose ohne Dornen alles Gute hat auch Nachteile
|| hierzu dọr•nig Adj; nicht adv; zu
2. dọr•nen•reich Adj; nicht adv; dọr•nen•voll Adj; nicht adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

dornig

('dɔrnɪç)
adjektiv
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Übersetzungen

dornig

thorny, spiny, acanthuses, brambly, spinily, thornily, spiky

dornig

колючий

dọr|nig

adjthorny; (fig auch)fraught with difficulty
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.