<donnert, donnerte, hat gedonnert, ist gedonnert> donnern
I. VERB (ohne OBJ)
1. etwas donnert ein lautes Geräusch verursachen Die Geschütze donnern.
2. jmd. donnert an etwas Akk. umg. heftig anstoßen Er hat/ist mit dem Kopf an die Tür gedonnert.
3. etwas donnert durch/über etwas Akk. sich mit lautem Geräusch bewegen Der Lastwagen ist durch die Ortschaft gedonnert., Die Flugzeuge donnerten über unsere Köpfe hinweg.
4. jmd. donnert gegen etwas Akk. mit lautem Geräusch gegen etwas schlagen mit Fäusten gegen die Tür donnern
II. VERB (mit ES) es donnert das Geräusch des Donners 1 ist zu hören Es blitzt und donnert.
1.es donnert es ertönt das Geräusch des Donners: Es blitzt und donnert; [Vi]
2.(hat)etwas donnert etwas macht ein lautes Geräusch, das dem Donner ähnlich ist <Kanonen, Maschinen, Triebwerke>: donnernder Applaus
3.jemand/etwas donnert irgendwohin(ist) jemand/etwas bewegt sich schnell und mit lautem Geräusch irgendwohin: Das Flugzeug donnerte über die Startbahn; Die Lawine donnerte ins Tal
4.jemand/etwas donnert irgendwohin(ist) gespr; jemand/etwas stößt mit großer Wucht gegen etwas
5.gegen/auf etwas(Akk)donnern(hat) besonders mit den Fäusten kräftig und oft gegen etwas schlagen: gegen eine verschlossene Tür donnern; [Vt] (hat)
6.etwas irgendwohin donnerngespr; etwas heftig irgendwohin werfen: die Schulbücher in die Ecke donnern
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.