dokumentieren

do·ku·men·tie·ren

 <dokumentierst, dokumentierte, hat dokumentiert> dokumentieren geh.
I. VERB (mit OBJ) jmd. dokumentiert etwas
1. durch Dokumente 2 belegen Der Film dokumentiert die Leiden der Bevölkerung im Krieg.
2. bekunden etwas für andere deutlich zeigen seinen guten Willen dokumentieren
II. VERB (mit SICH) etwas dokumentiert sich (durch Akk. /in etwas Dat.) sich offenbaren Darin dokumentiert sich seine demokratische Gesinnung.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

do•ku•men•tie•ren

; dokumentierte, hat dokumentiert; geschr; [Vt]
1. etwas dokumentieren etwas (meist eine Meinung, Haltung) deutlich zeigen ≈ bekunden, beweisen: seinen guten Willen durch Taten dokumentieren; [Vr]
2. etwas dokumentiert sich in etwas (Dat) etwas kommt in etwas deutlich zum Ausdruck
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

dokumentieren

(dokumɛnˈtiːrən)
verb transitiv kein ge-
etw. anhand von Dokumenten darstellen oder beweisen Der Film dokumentiert die Abschlachtung von Delfinen in Asien.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

dokumentieren


Partizip Perfekt: dokumentiert
Gerundium: dokumentierend

Indikativ Präsens
ich dokumentiere
du dokumentierst
er/sie/es dokumentiert
wir dokumentieren
ihr dokumentiert
sie/Sie dokumentieren
Präteritum
ich dokumentierte
du dokumentiertest
er/sie/es dokumentierte
wir dokumentierten
ihr dokumentiertet
sie/Sie dokumentierten
Futur
ich werde dokumentieren
du wirst dokumentieren
er/sie/es wird dokumentieren
wir werden dokumentieren
ihr werdet dokumentieren
sie/Sie werden dokumentieren
Würde-Form
ich würde dokumentieren
du würdest dokumentieren
er/sie/es würde dokumentieren
wir würden dokumentieren
ihr würdet dokumentieren
sie/Sie würden dokumentieren
Konjunktiv I
ich dokumentiere
du dokumentierest
er/sie/es dokumentiere
wir dokumentieren
ihr dokumentieret
sie/Sie dokumentieren
Konjunktiv II
ich dokumentierte
du dokumentiertest
er/sie/es dokumentierte
wir dokumentierten
ihr dokumentiertet
sie/Sie dokumentierten
Imperativ
dokumentier (du)
dokumentiere (du)
dokumentiert (ihr)
dokumentieren Sie
Futur Perfekt
ich werde dokumentiert haben
du wirst dokumentiert haben
er/sie/es wird dokumentiert haben
wir werden dokumentiert haben
ihr werdet dokumentiert haben
sie/Sie werden dokumentiert haben
Präsensperfekt
ich habe dokumentiert
du hast dokumentiert
er/sie/es hat dokumentiert
wir haben dokumentiert
ihr habt dokumentiert
sie/Sie haben dokumentiert
Plusquamperfekt
ich hatte dokumentiert
du hattest dokumentiert
er/sie/es hatte dokumentiert
wir hatten dokumentiert
ihr hattet dokumentiert
sie/Sie hatten dokumentiert
Konjunktiv I Perfekt
ich habe dokumentiert
du habest dokumentiert
er/sie/es habe dokumentiert
wir haben dokumentiert
ihr habet dokumentiert
sie/Sie haben dokumentiert
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte dokumentiert
du hättest dokumentiert
er/sie/es hätte dokumentiert
wir hätten dokumentiert
ihr hättet dokumentiert
sie/Sie hätten dokumentiert
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

dokumentieren

documenting, document

dokumentieren

belgelemek

dokumentieren

เอกสาร

do|ku|men|tie|ren

ptp <dokumentiert>
vtto document; (fig: = zu erkennen geben) → to reveal, to show
vr (fig)to become evident
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.