I. VERB
(mit OBJ)1. etwas als Gegenstand seiner Gedanken haben Was denkst du gerade?
2. jmd. denkt etwas annehmen, glauben Ich denke, du hast das schon erledigt! Er hatte gedacht, man würde ihm helfen.
3. jmd. denkt etwas von jmdm. über jmdn. eine bestimmte Meinung haben Das habe ich nicht von dir gedacht!, Schlechtes von jemandem/über jemanden denken
4. jmd. denkt sich etwas (bei etwas Dat.) mit etwas eine bestimmte Absicht verfolgen Was hast du dir dabei gedacht?
II. VERB
(ohne OBJ)1. jmd. denkt überlegen durch die Aktivität des Verstands zu Aussagen, Gedanken und Schlussfolgerungen gelangen klar/logisch/wissenschaftlich denken, Er war so müde, dass er kaum denken konnte., Störe mich nicht beim Denken!
Denkleistung, Denkmodell, Denkmuster, Denkvermögen, Denkvorgang
2. jmd. denkt irgendwie eine bestimmte Gesinnung haben Er denkt ziemlich bürokratisch/politisch/pragmatisch/technokratisch.
3. jmd. denkt (über etwas Dat.) urteilen, meinen Wie denkst du darüber?
4. jmd. denkt (an etwas Akk.) in seiner Erinnerung behalten und nicht vergessen Hast du an unseren Hochzeitstag gedacht?, Ich werde immer daran denken.
Andenken
5. jmd. denkt (an etwas Akk.) an etwas Interesse haben Er denkt nur an sich., Ich muss auch an die Zukunft denken.
Anspruchs-, Konkurrenz-, Prestige-, Profit-
6. jmd. denkt (an etwas Akk.) eine Absicht haben, planen Wir denken daran, bald umzuziehen. (überhaupt) nicht an etwas denken umg. nicht die Absicht haben, etwas zu tun Ich denke überhaupt nicht daran, ihr zu helfen! etwas gibt jemandem zu denken etwas macht jmdn. auf etwas aufmerksam Wer hätte das gedacht! umg. Ausdruck der Überraschung