daraufhin

da·r·auf·hịn

Adv. da·r·auf·hịn, da·r·auf·hin
daraufhin daraufhin
1. im Anschluss an (und als Folge von) etwas Das Experiment misslang. Daraufhin versuchte er es noch einmal.
2. im Hinblick auf etwas Wir müssen die Software daraufhin testen, ob sie für unsere Arbeit taugt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

da•rauf•hịn

, betont da•rauf•hin Adv
1. als Konsequenz aus etwas Vorangegangenem, als Reaktion auf etwas: Es gab einen Eklat. Daraufhin verließen alle Gäste den Saal
2. im Hinblick auf etwas Bestimmtes: Das Obst wird daraufhin überprüft, ob es schädliche Substanzen enthält
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

daraufhin

(daraufˈhɪn) oder hinweisend (ˈdaːraufhɪn)
adverb
1. als Folge der genannten Sache Er bewarb sich und bekam daraufhin den Job.
2. unter dem genannten Gesichtspunkt, zum genannten Zweck ein Gerät daraufhin prüfen, ob es korrekt funktioniert
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

daraufhin

thereupon

daraufhin

bunun üzerine, sonuç olarak

daraufhin

puis

daraufhin

ثم

daraufhin

pak

daraufhin

sitten

daraufhin

sedan

da|rauf|hịn

adv
(= aus diesem Anlass, deshalb)as a result (of that/this); (= danach)after that, thereupon
(= im Hinblick darauf)with regard to that/this; wir müssen es daraufhin prüfen, ob es für unsere Zwecke geeignet istwe must test it with a view to whether it is suitable for our purposes
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.