buckelig

bụ·cke·lig

 buckelig bucklig
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Bụ•ckel

der; -s, -
1. eine stark nach außen gebogene Stelle am Rücken: Der alte Mann hat einen Buckel
2. gespr ≈ Rücken: mit dem Rucksack auf dem Buckel
3. gespr; eine kleine Erhebung in einer Ebene ≈ Hügel
4. gespr; eine leicht gewölbte Stelle auf einer ebenen Fläche ≈ Unebenheit: die Buckel auf der Bettdecke glätten
|| ID meist jemand/etwas hat (schon) 80 o. Ä. Jahre auf dem Buckel gespr; jemand/etwas ist (schon) 80 o. Ä. Jahre alt; den Buckel für etwas hinhalten gespr; die Verantwortung für etwas tragen; den Buckel vollkriegen gespr; Prügel bekommen; meist Rutsch mir doch den Buckel runter! gespr!; lass mich in Ruhe; einen breiten Buckel haben gespr; viel Kritik o. Ä. ertragen können
|| hierzu bụ•cke•lig, bụck•lig Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

buckelig

crooked, humpbacked, hunchbacked, humpy

buckelig

сутуловатый, горбатый

buckelig

gibboso, gobbo

bụ|cke|lig

adjhunchbacked, humpbacked; (inf) Straßebumpy; Landschaftundulating, hilly
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.