blạss
Adj. blạss <
blasser,
am blassesten>
blass
1. bleich von sehr heller (Gesichts-)Farbe Sie wurde plötzlich ganz blass.
2. so, dass die Farbe von etwas nur noch eine schwache Intensität hat ein blasses Rot, Die Schrift ist mit der Zeit blass geworden. keinen blassen Schimmer haben umg. keine Ahnung haben
verblassen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
blạss
, blasser/blässer, blassest-/blässest-; Adj 1. fast ohne die natürliche Farbe, fast weiß ≈ bleich <ein Gesicht, ein Teint; blass aussehen, werden; blass vor Schreck>
|| NB: um blass zu verstärken, verwendet man in der gesprochenen Sprache leichenblass
2. nur wenig leuchtend ≈ schwach <Licht, ein Schein>
3. ohne kräftigen Farbton ↔ kräftig: ein blasses Grün
|| K-: blassblau, blassgrün
4. nur schwach od. vage vorhanden <eine Ahnung, eine Erinnerung, eine Hoffnung>
|| NB:
↑ Dunst,
Schimmer || zu 1. Blạ̈s•se die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
blass
(blas)
adjektiv auch blässerblässeste
1. mit wenig Farbe, ungesund wirkend Du bist ja ganz blass. Bist du krank? Er wurde blass vor Schreck.
2. Farben wenig leuchtend, mit viel Weiß vermischt ein blasses Gelb blassblau
3. Erinnerung, Ahnung schwach, vage
4. Kopie, Vorstellung langweilig, nichtssagend
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.