Bal·lẹtt
<Balletts (Ballettes), Ballette> das Ballett SUBST1. kein Plur. die Kunst des klassischen Tanzes Nach dem Abitur möchte sie zum Ballett.
-ausbildung, -kleid, -schuhe, -schule, -schüler(in)
2. ein einzelnes Werk des Balletts 1 ein klassisches Ballett aufführen, ein Ballett von Strawinsky
-musik
3. eine Gruppe von Tänzern, die ein Ballett 2 tanzen
-bühne, -direktor(in), -ensemble, -meister(in), -theater
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Bal•lẹtt
das; -s, -e 1. nur Sg; ein Tanz, der von Musik begleitet wird und eine Geschichte darstellt, ohne dass gesprochen od. gesungen wird <das höfische, klassische, moderne Ballett; ein Ballett aufführen, tanzen>: Tschaikowskis Ballett „Schwanensee“
|| K-: Ballettmusik
2. Kollekt; eine Gruppe von Tänzern und Tänzerinnen, die ein Ballett (1) tanzen
|| K-: Ballettschule, Balletttänzer, Balletttruppe (Ballettschule, Balletttänzerin, Balletttruppe)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Ballett
(baˈlɛt)
substantiv sächlich Balletts , Ballette
1. künstlerischer Tanz oder Musik dafür ein modernes Ballett aufführen Ballettmusik
2. Gruppe, die Ballett1 tanzt Sie ist seit sieben Jahren beim Ballett.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.