1.etwas(Pl)ausgleichen verschiedene Dinge einander nähern, sodass nur noch geringe od. gar keine Unterschiede mehr da sind <Differenzen, Meinungsverschiedenheiten ausgleichen>
2.etwas (durch etwas) ausgleichen einen Mangel, etwas Fehlendes od. Unzureichendes mithilfe einer anderen Qualität beseitigen: Er gleicht seine mangelnde technische Begabung durch viel Fleiß aus; [Vi]
3.Sport; den Vorsprung eines Gegners einholen (2) ≈ den Ausgleich erzielen; [Vr]
4. <Unterschiede> gleichen sich aus Unterschiede wirken so zusammen, dass keine Gegensätze od. Kontraste mehr vorhanden sind
1. Defizit, Verlust, Nachteil, Schwäche durch etw. Gegensätzliches verschwinden lassen, in der Wirkung abschwächen mangelnde Begabung durch Fleiß ausgleichen Die Umsatzeinbußen des Vorjahres konnten dieses Jahr ausgeglichen werden.
2. Gegensätze, Unterschiede aufheben, angleichen Langfristig gleichen sich die Unterschiede aus.
3. Finanzwelt Konto Geld einzahlen und ins Plus bringen Bitte gleichen Sie ihr Konto aus, sonst können wir keine Abbuchungen mehr durchführen.
4. Sport den Vorsprung des Gegners aufholen kurz vor Ende des Spiels ausgleichen ausgeglichen
vr → to balance out; (Einnahmen und Ausgaben) → to balance; das gleicht sich wieder aus → it balancesitself out; das gleicht sich dadurch aus, dass … → it’s balanced out by the fact that …
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.