auf·rei·ßen
<reißt auf, riss auf, hat aufgerissen> aufreißen VERB (mit OBJ)1. jmd. reißt etwas auf weit aufmachen den Mund aufreißen, die Fenster aufreißen
2. jmd. reißt etwas auf die Oberfläche öffnen den Brief aufreißen, die Straße aufreißen
3. jmd. reißt jmdn. auf vulg. mit sexuellen Absichten Bekanntschaft suchen ein Mädchen aufreißen
Aufreißer, Aufreißerin
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
auf•rei•ßen
[Vt] (hat) 1. etwas aufreißen etwas meist durch Zerreißen der Hülle öffnen <einen Brief, einen Beutel aufreißen>
2. etwas aufreißen etwas plötzlich und schnell öffnen <den Mund, das Fenster aufreißen>
3. etwas aufreißen die Oberfläche von etwas öffnen <eine Straße aufreißen>
4. etwas aufreißen einen Sachverhalt (kurz) darstellen: die Vorgehensweise kurz aufreißen
5. jemanden aufreißen gespr! schnell und oberflächlich sexuellen Kontakt zu jemandem aufnehmen; [Vi]
6. etwas reißt auf (ist) etwas bekommt einen Riss: Die Tüte riss auf, und alles fiel heraus
7. < meist die Wolkendecke, die Bewölkung> reißt auf (hat) gespr; der Himmel wird klarer, sodass das Wetter schöner wird; [Vimp] (hat)
8. es reißt auf die Wolken öffnen sich, das Wetter wird besser
|| zu
4. Auf•riss der; zu
5. Auf•rei•ßer der; -s, -
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
aufreißen
(ˈaufraisən)
verb trennbar, unreg.1. Tüte, Packung, Brief durch Reißen öffnen
2. Fenster, Tür, Mund schnell und weit öffnen Entsetzt riss sie die Augen auf.
3. umgangssprachlich sexuellen Kontakt zu jdm aufnehmen in der Disco Mädchen aufreißen
4. Perfekt mit sein einen Riss bekommen, sich öffnen Die Naht / Tüte ist aufgerissen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.