1.etwas (auf etwas (Akk)) aufladen etwas (zur Beförderung) auf etwas laden ↔ abladen: das Frachtgut auf einen Lkw, einen Eisenbahnwaggon aufladen
2.jemandem/sich etwas aufladengespr; jemanden/sich selbst mit Verantwortung od. Arbeit belasten, sie jemandem übertragen: Du lädst dir zu viele Pflichten auf
3.etwas aufladen elektrische Energie in etwas speichern ↔ entladen <eine Batterie, einen Akkumulator aufladen>: den Rasierapparat an der Steckdose aufladen || K-: Aufladegerät; [Vr]
4.etwas lädt sich auf etwas erzeugt durch Reibung eine elektrostatische Ladung: Beim Kämmen können sich die Haare aufladen || zu
1. figurativ mit elektrischem Strom versorgen einen Akku / das Handy aufladen Die Batterie lädt sich während der Fahrt von selbst wieder auf. Die Atmosphäre im Saal war emotional aufgeladen.
2. mit neuem Guthaben auffüllen ein Prepaid-Handy / eine Geldkarte aufladen
3. figurativ Last, Waren zum Transport bes. auf ein Fahrzeug legen, stellen Säcke auf den Lastwagen laden jdm zu viel Verantwortung aufladen
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.