ạn·stän·dig
Adj. ạn·stän·dig anständig
I.
1. so, dass es von guter Erziehung zeugt anständiges Benehmen, Ein anständiger Mensch würde das niemals tun.
Anständigkeit
2. so, dass es von einem guten Charakter zeugt ein anständiger Kerl, Das ist aber anständig von dir!
Anständigkeit
3. umg. so, dass man damit zufrieden sein kann ein anständiges Essen bekommen, anständige Kleidung tragen, anständige Resultate erzielen
Adv. II. umg. richtig jemandem anständig die Meinung sagen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•stän•dig
Adj 1. dem Anstand entsprechend <sich anständig benehmen, kleiden>
2. einen guten Charakter zeigend: Er ist ein anständiger Kerl; Er hat uns immer anständig behandelt
3. gespr; so, dass es jemanden zufriedenstellt ≈ angemessen <ein Gehalt, ein Honorar>: Hast du für dein gebrauchtes Auto noch einen anständigen Preis bekommen?
4. nicht adv, gespr; ziemlich groß ≈ beträchtlich <eine Summe, eine Leistung, eine Rechnung, eine Portion>
5. nur adv, ohne Steigerung, gespr ≈ ordentlich (5), sehr: jemandem anständig die Meinung sagen
|| zu
1. und
2. Ạn•stän•dig•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anständig
(ˈanʃtɛndɪç)
adjektiv 1. Verhalten moralischen Regeln entsprechend Das war sehr anständig von dir!
2. Person sich nach den moralischen Regeln richtend
3. umgangssprachlich Leistung, Bezahlung, Preis gut und in Zahl / Menge angemessen Endlich mal wieder anständige Portionen!
anständig
adverb 1. sich anständig anziehen / benehmen Arbeiter anständig bezahlen
2. umgangssprachlich anständig draufzahlen müssen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.