ạn·kün·di·gen
<kündigst an, kündigte an, hat angekündigt> ankündigenI. VERB (mit OBJ) jmd. kündigt etwas an sagen, dass in der Zukunft etwas geschehen wird Baumaßnahmen/Sparmaßnahmen/eine Veranstaltung ankündigen
Ankündigung
II. VERB (mit SICH) etwas kündigt sich an in seinen Anfängen sichtbar werden Der Frühling kündigt sich (mit den ersten warmen Tagen) an.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•kün•di•gen
(hat) [Vt] 1. etwas ankündigen ein bevorstehendes Ereignis (öffentlich) bekannt geben <ein Konzert, seinen Besuch ankündigen>: die Veröffentlichung eines Buches ankündigen
2. jemanden/sich (bei jemandem) ankündigen jemandem mitteilen, dass jemand/man zu ihm (zu Besuch) kommen wird; [Vr]
3. etwas kündigt sich an geschr; bestimmte Anzeichen geben deutlich zu erkennen, dass etwas bald kommt: Durch die ersten schweren Stürme im September kündigt sich der Herbst an
|| zu
1. und
2. Ạn•kün•di•gung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ankündigen
(ˈankʏndɪgən)
verb trennbar1. Person mitteilen, dass etw. geschehen wird Muss der Lehrer solche Tests ankündigen? seinen Besuch ankündigen
mitteilen, dass man kommen wird
2. Anzeichen weisen darauf hin, dass etw. geschehen wird Die Wahlniederlage hatte sich in den Umfragen bereits angekündigt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.