angewiesen

ạn·ge·wie·sen

 angewiesen auf etwas/jemanden angewiesen sein von etwas oder jmdm. abhängig sein auf die Eltern/auf Arbeitslosengeld angewiesen sein
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ạn•ge•wie•sen

Adj; meist in auf jemanden/etwas angewiesen sein jemanden/etwas unbedingt brauchen od. benötigen ≈ von jemandem/etwas abhängig sein: Als Bauer ist man auf gutes Wetter angewiesen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

angewiesen

(ˈangəviːzən)
adjektiv
jdn / etw. brauchen Sie war auf die Hilfe ihrer Kinder angewiesen. anweisen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

angewiesen

bağımlı, bağlı, muhtaç

an|ge|wie|sen

adj auf jdn/etw angewiesen seinto have to rely on sb/sth, to be dependent on sb/sth; auf sich selbst angewiesen seinto have to fend for oneself; (Kind) → to be left to one’s own devices; in dieser Arbeit war er auf sich selbst und sein eigenes Wissen angewiesenin this work he had to rely on himself and his own knowledge; darauf bin ich nicht angewiesenI can get along without it, I don’t need it; ich bin selbst auf jeden Euro angewiesenI need every euro myself ? auch anweisen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
auf sich allein angewiesen seinto have to look after oneself
angewiesen sein aufto be reliant on / upon
angewiesen sein aufto be dependent on
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.