abwählen

ạb·wäh·len

 <wählst ab, wählte ab, hat abgewählt> abwählen VERB (mit OBJ) jmd. wählt jmdn./etwas ab
1. jmdn. durch eine Wahl aus seiner Funktion entfernen den Vorstand abwählen
2schule: sich im Rahmen einer Wahlmöglichkeit dafür entscheiden, dass man in einem bestimmten Fach keinen Unterricht mehr besuchen muss Chemie abwählen
Abwahl
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ạb•wäh•len

(hat) [Vt] jemand (Kollekt oder Pl) wählt jemanden ab mehrere Personen stimmen dafür, dass jemand, der für einen Posten gewählt wurde, diesen Posten wieder verliert
|| hierzu Ạb•wahl die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

abwählen

(ˈapvɛːlən)
verb transitiv trennbar
1. Bürgermeister, Regierung, Vorstand aus dem Amt wählen
2. Schule Fach nicht mehr weiter nehmen In der Oberstufe kann ich Latein endlich abwählen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

abwählen

to deselect

abwählen

Desmarque

abwählen

取消选择

abwählen

取消選擇

abwählen

Fravælg

abwählen

Avmarkera

ạb+wäh|len

vt septo vote out (of office); (Sch) Fachto give up
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.