ạb·stei·gen <steigst ab , stieg ab , ist abgestiegen > absteigen VERB (ohne OBJ) 1 . jmd. steigt (von etwas Dat. ) ab aufsteigen von etwas, auf dem man sich befunden hat, steigen vom Rad absteigen
2 . jmd. steigt ab nach unten steigen ins Tal absteigen
3 . etwas steigt ab abwärts verlaufen eine absteigende Linie/Tonleiter
4 . jmd. steigt (irgendwo) ab umg. für eine gewisse Zeit in einem Hotel oder einem Gasthof wohnen Er ist im teuersten Hotel der Stadt abgestiegen.
5 . jmd. steigt ab sport : aufsteigen in eine niedrigere Klasse wechseln Nach der Saison ist die Mannschaft abgestiegen. Abstieg
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•stei•gen (ist) [Vi] 1. (von etwas ) absteigen von etwas heruntersteigen <vom Fahrrad, vom Pferd absteigen>
2. irgendwo absteigen ein Zimmer in einem Hotel. o. Ä. mieten: im Hotel „Europe“ absteigen
3. meist <eine Mannschaft> steigt ab Sport ; eine Mannschaft muss am Ende der Saison in eine tiefere Liga gehen ↔ eine Mannschaft steigt auf || zu
3. Ạb•stei•ger der ; -s, -
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
absteigen (ˈapʃtaigən ) verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein 1. herunterkommen Wir mussten absteigen und schieben.
2. nach unten gehen, klettern Nach einer kurzen Rast stiegen wir wieder ins Tal ab.
3. umgangssprachlich übernachten Der Star steigt nur in den feinsten Hotels ab.
4. Sport Verein in eine niedrigere Liga kommen Ich fürchte, sie werden in die zweite Liga absteigen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
absteigen Partizip Perfekt: abgestiegenGerundium: absteigendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich steige ab du steigst ab er/sie/es steigt ab wir steigen ab ihr steigt ab sie/Sie steigen ab
Präteritum ich stieg ab du stiegst ab er/sie/es stieg ab wir stiegen ab ihr stiegt ab sie/Sie stiegen ab
Futur ich werde absteigen du wirst absteigen er/sie/es wird absteigen wir werden absteigen ihr werdet absteigen sie/Sie werden absteigen
Würde-Form ich würde absteigen du würdest absteigen er/sie/es würde absteigen wir würden absteigen ihr würdet absteigen sie/Sie würden absteigen
Konjunktiv I ich steige ab du steigest ab er/sie/es steige ab wir steigen ab ihr steiget ab sie/Sie steigen ab
Konjunktiv II ich stiege ab du stiegest ab er/sie/es stiege ab wir stiegen ab ihr stieget ab sie/Sie stiegen ab
Imperativ steig ab (du) steige ab (du) steigt ab (ihr) steigen Sie ab
Futur Perfekt ich werde abgestiegen sein du wirst abgestiegen sein er/sie/es wird abgestiegen sein wir werden abgestiegen sein ihr werdet abgestiegen sein sie/Sie werden abgestiegen sein
Präsensperfekt ich bin abgestiegen du bist abgestiegen er/sie/es ist abgestiegen wir sind abgestiegen ihr seid abgestiegen sie/Sie sind abgestiegen
Plusquamperfekt ich war abgestiegen du warst abgestiegen er/sie/es war abgestiegen wir waren abgestiegen ihr wart abgestiegen sie/Sie waren abgestiegen
Konjunktiv I Perfekt ich sei abgestiegen du seiest abgestiegen er/sie/es sei abgestiegen wir seien abgestiegen ihr seiet abgestiegen sie/Sie seien abgestiegen
Konjunktiv II Perfekt ich wäre abgestiegen du wärest abgestiegen er/sie/es wäre abgestiegen wir wären abgestiegen ihr wäret abgestiegen sie/Sie wären abgestiegen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011